Angeschlossene Messgeräte für IBC

Ein vernetztes Messgerät für eine intelligente Überwachung zur Optimierung der Verwaltung Ihrer IBC-Tanks.

Optimieren Sie die Verwaltung Ihrer Tanks mit unserer Lösung für die angeschlossene Überwachung. Wir ermöglichen es Ihnen, den Füllstand Ihrer Tanks zu überwachen und Ihren Bedarf vorauszusehen, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen.

Intelligente und automatisierte Überwachung

Durch die Integration von IoT-Sensoren sammeln und analysieren wir Informationen über den Füllstand Ihrer Tanks, egal ob es sich um Wasser, Heizöl oder eine andere Industrieflüssigkeit handelt. Unsere Technologie ermöglicht es Ihnen, :

  • Gewinnen Sie einen Überblick über die verbleibende Menge in Ihren Tanks, wo immer Sie sich befinden.

  • Automatische Warnungen erhalten, wenn ein kritischer Schwellenwert oder eine Anomalie erreicht wird.

  • Optimierung der Verfolgung und der Logistik durch Vermeidung von Fehlmengen oder Überschüssen.

  • Zugang zu einer intuitiven Plattform, die alle Ihre Daten an einem Ort zentralisiert.

Eine Lösung für Ihren Sektor

Unser Fachwissen im Bereich der vernetzten Überwachung richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Industrie, Transport, Energie und Umwelt, die die Steuerung ihrer Anlagen zuverlässiger und automatisierter gestalten wollen.

  • Erfahren Sie, wie unsere intelligente Plattform die Überwachung Ihrer Tanks optimieren und Ihren Alltag vereinfachen kann.

Verstehen Sie die angeschlossene Lehre für IBC

Was ist ein angeschlossenes Messgerät?

Ein vernetzter IBC-Tankanzeiger ist ein Messgerät für den Wasserstand. IoT-Füllstandssensor wurde entwickelt, um die Flüssigkeitsmenge in einem Tank genau zu messen. Er wird direkt auf dem Tank installiert und überträgt die Füllstandsanzeigen über Kommunikationsprotokolle. LPWAN – Low Power Wide Area Network– wie z.B. NB-IoT, LoRa und Sigfox oder über GSM (ideal für ländliche Gebiete!)

Diese Messgeräte werden in vielen Bereichen eingesetzt, z.B. in der Industrie, im Energiesektor, im Umweltschutz und in der Logistik, wodas Management von Flüssigkeiten eine strategische Herausforderung darstellt. Durch eine intelligente Überwachung können Unternehmen ihren Bedarf besser vorhersehen und ihre Versorgung sichern.

Unser Fernüberwachungsservice basiert auf diesen angeschlossenen Messgeräten und bietet Ihnen einen zentralen Zugriff auf alle Ihre Daten über eine intuitive Plattform. Sie profitieren von einer optimierten und automatisierten Verwaltung Ihrer Tanks.

📡 Wie funktioniert unser IBC-Monitoring-Service?

Verwendete Technologie: kommunizierende Sensoren und Überwachungsplattform

Unser Überwachungsservice für IBC-Tanks basiert auf der Integration von IoT-Füllstandssensoren, die bereits an Ihren Tanks installiert sind oder von Ihren Dienstleistern geliefert werden. Über eine Verbindung NB-IoT, LoRa, Sigfox oder GSM.Diese Sensoren erfassen und analysieren den Flüssigkeitsstand und verbessern so die Verwaltung und Prognose von Lagerbeständen.

  • 1

    Sammeln von Daten : Die angeschlossenen Sensoren (Wasserstandssensor, Niveausonde, Niveauschalter) messen das Volumen der Flüssigkeit, die in jedem IBC-Tank gelagert wird.

  • 2

    Sichere Übertragung : Die Daten werden über ein IoT-Netzwerk mit großer Reichweite (NB-IoT, LoRa, Sigfox, GSM) gesendet, wodurch eine zuverlässige Konnektivität gewährleistet wird, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist.

  • 3

    Zentralisierte Analyse : Alle Informationen werden zusammengefasst und sind über unsere intuitive Plattform zugänglich, die eine aktuelle Visualisierung der Flüssigkeitsstände bietet.

  • 4

    Warnungen und Empfehlungen : Wenn das Niveau eine kritische Schwelle erreicht, wird ein automatischer Alarm gesendet, um die Versorgung zu antizipieren und Unterbrechungen oder Überschüsse zu vermeiden.

Mit unserem Angebot zur Tanküberwachung gewinnen Sie an Effizienz und Gelassenheit, indem Sie die Verwaltung Ihrer Tanks mühelos optimieren.

Automatische Überwachung und intelligente Warnungen

Unser Monitoring-Service ermöglicht eine regelmäßige Überwachung der Flüssigkeitsstände in Ihren Industrietanks. Mithilfe der angeschlossenen Sensoren und unserer zentralen Managementplattform erhalten Sie einen vollständigen Überblick über Ihre Bestände und werden bei Bedarf intelligent alarmiert.

📢 Automatische Warnungen für eine proaktive Verwaltung

  • Anpassbare kritische Schwellenwerte : Legen Sie Mindest- und Höchstwerte fest, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
  • Sofortige Benachrichtigungen Benachrichtigungen: Erhalten Sie per E-Mail, SMS oder über unsere Schnittstelle Benachrichtigungen über anormale Veränderungen.
  • Vermeidung von Fehlmengen : Antizipieren Sie Nachbestellungen durch Prognosen auf der Grundlage Ihrer Daten.
  • Identifikation von Anomalien Die Wasserverbrauchsmessung: Erkennen Sie schnell Lecks, überhöhten Verbrauch oder anormale Schwankungen.

Mit diesen Tools optimieren Sie die Verwaltung Ihrer Tanks und reduzieren das Risiko von Zwischenfällen oder Unterbrechungen Ihres Geschäftsbetriebs.

Kompatibilität mit verschiedenen Arten von IBC-Tanks

Unsere Überwachungslösung ist so konzipiert, dass sie für eine breite Palette von Industrietanks und -behältern geeignet ist, unabhängig von der gelagerten Flüssigkeit: Wasser, Heizöl, Chemikalien, flüssige Lebensmittel etc. Wir integrieren Daten von verschiedenen IoT-Sensoren, die Ultraschall, Druck oder Durchflussmesser verwenden.

📊 Kompatibilitätstabelle

IBC Tank Typ Kompatible Flüssigkeiten Unterstützte Technologien
Kunststoff (HDPE) Wasser, Chemikalien, flüssige Lebensmittel Ultraschallsensor, IoT-Füllstandssensor
Metall (Edelstahl, Stahl) Kohlenwasserstoffe, Heizöl, Lösungsmittel Druck-Füllstandgrenzschalter
Lichtundurchlässige Wanne Lichtempfindliche Produkte Angeschlossener Sensor mit LoRa/Sigfox-Übertragung
Unterirdische Tanks Industrielle und landwirtschaftliche Flüssigkeiten Niveausonde mit NB- IoT / GSM-Anschluss

Wie wählen Sie die beste Überwachungslösung für Ihren IBC-Tank?

Auswahlkriterien: Genauigkeit, Konnektivität, Kompatibilität

Die Wahl des richtigen Überwachungsdienstes für IBC-Tanks ist entscheidend für eine effiziente Lagerverwaltung und die Vermeidung von Lieferunterbrechungen. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten

  • Genauigkeit der Sensoren: Ein guter Flüssigkeitsstandsensor muss eine zuverlässige und genaue Messung bieten, unabhängig davon, ob er mit Ultraschall, Druck oder Durchflussmesser arbeitet.

  • Art der Konnektivität: Die Datenübertragung kann über LoRa, Sigfox, NB-IoT oder GSM erfolgen, abhängig von der Netzabdeckung und den Anforderungen Ihres Industriestandorts.

  • Kompatibilität mit Ihren Tanks: Stellen Sie sicher, dass die gewählte Lösung mit verschiedenen Arten von IBC-Tanks und Flüssigkeiten (Heizöl, Wasser, chemische Flüssigkeiten, Nahrungsmittellösungen) funktioniert.

  • Einfache Integration: Die Plattform muss mit vorhandenen Sensoren verbunden werden können und eine intuitive Schnittstelle bieten, um Daten einzusehen und intelligente Warnungen zu erhalten.

Mit unserem Fachwissen im Bereich IoT-Monitoring unterstützen wir Sie bei der Auswahl und Integration der für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Lösung.

Vergleich der auf dem Markt verfügbaren Lösungen

Es gibt verschiedene Lösungen, um den Flüssigkeitsstand in einem IBC-Tank zu überwachen, aber nicht alle erfüllen die gleichen Anforderungen. Hier ist ein Vergleich der wichtigsten auf dem Markt erhältlichen Optionen:

📊 Vergleichstabelle von Monitoring-Lösungen

Kriterien Traditionelle Lösungen (manuelles Ablesen) Angeschlossener Sensor allein IoT-Monitoring-Service (unser Ansatz)
Genauigkeit der Messungen Gering (visuelle Schätzung) Mittel bis hoch Hoch (automatische Analyse)
Automatische Alarme ❌ Nein ❌ Nein ✅ Ja, Benachrichtigungen bei kritischen Schwellenwerten
Konnektivität Keine Abhängig vom Sensor LoRa, Sigfox, NB-IoT, GSM, integrierte API
Analyse der Daten ❌ Nicht ✅ Lokale Speicherung der Daten ✅ Zugang zu historischen Daten und Prognosen
Einfachheit der Nutzung Durchschnittlich (manuelles Ablesen erforderlich) Je nach Sensor unterschiedlich ✅ Intuitive Schnittstelle, Zugriff aus der Ferne
Gesamtkosten Kurzfristig gering Mittel Langfristig kosteneffektiv (Optimierung der Bestände)

Warum ist unser Monitoring-Service eine optimale Wahl?

Unsere IoT-Überwachungslösung für IBC-Tanks zeichnet sich durch ihre Genauigkeit, Flexibilität und intuitive Integration aus. Im Gegensatz zu isolierten Systemen bieten wir eine komplette Plattform, die sich an Ihre vorhandenen Sensoren anpasst und eine detaillierte Analyse Ihrer Flüssigkeitsstände liefert.

Die konkreten Vorteile unseres Dienstes :

  • Unterstützung für bereits installierte Sensoren, wodurch zusätzliche Investitionen vermieden werden.
  • Automatisierte Warnungen und Benachrichtigungen für eine reaktionsschnellere Verwaltung der Bestände.
  • Ergonomische Benutzeroberfläche, die über einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone zugänglich ist.
  • Optimierung der Kosten und der Logistik durch zuverlässige und verwertbare Daten.

Parametrisierung und Verbindung zu unserer IoT-Plattform

Sobald die Sensoren mit unserer Plattform verbunden sind, ist die Einrichtung schnell und intuitiv. Unsere Schnittstelle ermöglicht eine zentrale Verwaltung aller Ihrer IBC-Tanks, mit Zugang zu regelmäßig aktualisierten Daten und fortschrittlichen Analysewerkzeugen.

🔧 Einrichten der Plattform in wenigen Schritten :

  • Sichere Verbindung : Zugang über eine Webschnittstelle oder eine mobile Anwendung.
  • Einrichten von Alarmschwellen : Definition von kritischen Werten, um einen Bruch oder Überlauf zu verhindern.
  • Interaktives Dashboard : Verfolgen Sie auf einen Blick die Füllstände und Trends der gelagerten Flüssigkeiten.
  • Verbrauchshistorie Zugriff auf vergangene Daten für eine genauere Analyse und eine optimierte Planung.

Mit unserer IoT-Lösung behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Bestände und können Ihren Bedarf effizient vorhersehen.

Kontaktieren Sie uns für eine Demonstration

Testen Sie unsere Monitoring-Lösung unverbindlich

Optimieren Sie die Verwaltung Ihrer IBC-Tanks noch heute mit unserer IoT-Monitoring-Lösung. Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, Ihre Bestände regelmäßig zu überwachen, Ihren Bedarf vorauszusehen und Lieferengpässe zu vermeiden.

Testen Sie unsere Lösung unverbindlich und finden Sie heraus, wie sie sich in Ihre bestehenden Abläufe integrieren lässt. Mit einer schnellen Einrichtung und persönlicher Betreuung können Sie sofort von den Vorteilen der vernetzten Überwachung profitieren.

📩 Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Demonstration und erfahren Sie sofort, wie Sie Ihre Tankverwaltung optimieren können.

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem IoT-Experten

Unsere Experten unterstützen Sie bei der Optimierung Ihres Tankmanagements mit Hilfe von IoT-Technologien und vernetzten Sensoren. Ob Sie bereits Füllstandssensoren installiert haben oder eine neue Lösung erforschen möchten, wir analysieren Ihre Umgebung und Ihre spezifischen Einschränkungen, um Ihnen den besten Ansatz zu bieten.

📅 Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Spezialisten, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und zu erfahren, wie unsere Monitoring-Lösung Ihre Verwaltung von Flüssigkeitsvorräten verbessern kann.

Die Verwendung eines angeschlossenen Messgeräts an einem IBC-Tank ermöglicht ein optimiertes und automatisiertes Management der gelagerten Flüssigkeiten. Im Gegensatz zu einer manuellen Überwachung, die oftmals ungenau und zeitaufwendig ist, bietet ein intelligenter Füllstandssensor eine zuverlässige und kontinuierliche Messung. Mit dieser Technologie ist es möglich, den Bedarf vorauszusehen, Fehlbestände zu vermeiden, manuelle Eingriffe zu reduzieren und automatische Benachrichtigungen bei kritischen Füllständen oder Anomalien zu erhalten. Dies erleichtert die logistische Planung und verbessert die Rückverfolgbarkeit durch den Zugriff auf die Verbrauchshistorie. Die vernetzte Überwachungslösung bietet einen zentralen Überblick über alle Tanks und vereinfacht die tägliche Verwaltung.

Die Installation ist einfach und schnell, unabhängig von der Art des IBC-Tanks. Sie beginnt mit dem Anschluss der Füllstandssensoren, unabhängig davon, ob sie mit Ultraschall, Druck, Radar oder anderen kompatiblen Technologien arbeiten. Die gemessenen Daten werden über ein sicheres Netzwerk (LoRa, Sigfox, NB-IoT, GSM) übertragen, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist. Anschließend werden die Sensoren mit einer Überwachungsplattform verbunden, die es ermöglicht, die Werte regelmäßig abzufragen, kritische Schwellenwerte einzustellen und auf die Verbrauchshistorie zuzugreifen. Der gesamte Prozess wird von einem technischen Team begleitet, um eine reibungslose Integration und eine optimale Überwachung zu gewährleisten.

Ein IBC ist ein industrieller Tank, der für die Lagerung und den Transport von flüssigen Lebensmitteln, Chemikalien oder Öl entwickelt wurde. Er ist stapelbar, widerstandsfähig und wird wegen seiner logistischen Zweckmäßigkeit häufig verwendet. Die Standardkapazität beträgt 1.000 Liter, aber es gibt auch Größen von 300, 600 oder 1.250 Litern. Die Wahl eines IBC hängt von mehreren Kriterien ab: der Art der zu lagernden Flüssigkeit, den Nutzungsbedingungen (innen, außen, Temperatur) und dem Herstellungsmaterial (HDPE-Kunststoff, Stahl, Edelstahl). Diese Elemente beeinflussen auch die Wahl der Sensortechnologie, die für die Überwachung integriert werden soll.

Eine IBC-Monitoring-Lösung basiert auf angeschlossenen Sensoren, die direkt an den Tanks installiert werden. Diese Sensoren messen den Füllstand von Flüssigkeiten (Wasser, Heizöl, Chemikalien usw.) und übertragen die Daten über IoT-Technologien wie LoRa, Sigfox, NB-IoT oder GSM aus der Ferne. Die gesammelten Informationen sind dann auf einer intuitiven Plattform zugänglich, die eine regelmäßige Überwachung, eine detaillierte Analyse und den Versand von automatischen Alarmen bei anormalen Veränderungen oder dem Erreichen eines kritischen Schwellenwertes ermöglicht. Das Ziel ist es, die Überwachung zu automatisieren, den Nachschub zu optimieren und das Risiko von Lieferengpässen zu reduzieren.

Bei der Auswahl einer geeigneten Überwachungslösung müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden: die Art der gelagerten Flüssigkeit (Wasser, Kohlenwasserstoffe, Chemikalien…), der Typ und die Konfiguration der Tanks (undurchsichtig, unterirdisch, Metall oder Kunststoff) sowie die vor Ort verfügbare Konnektivität. Die Sensoren können je nach Bedarf mit Ultraschall, Druck oder Durchflussmessern arbeiten. Eine gute Lösung muss eine intuitive Plattform bieten, um die Daten zu zentralisieren, Warnungen zu senden und eine einfache und zuverlässige Überwachung zu ermöglichen. Unser Team begleitet jedes Projekt, um die Kompatibilität der Geräte und die Effizienz der vernetzten Überwachung zu gewährleisten.