Vertraulichkeit und Cookies

Diese Vertraulichkeitserklärung definiert und informiert Sie über die Art und Weise, in der die FOUR DATA Website als Datenverantwortlicher die Informationen, die Sie bei der Nutzung der four-data.io Website (im Folgenden „die Website“) übermitteln, verwendet und schützt.

Diese Vertraulichkeitspolitik kann jederzeit von der FOUR DATA Website geändert oder ergänzt werden. Das Datum der Aktualisierung wird dann ausdrücklich angegeben. Sie sind an diese Änderungen gebunden, sobald sie online gestellt werden, und wir empfehlen Ihnen, sie regelmäßig zu lesen.

Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich ausdrücklich mit unserer Vertraulichkeitspolitik einverstanden, über die Sie sich vollständig im Klaren sind.

1. Erfasste Informationen
Die FOUR DATA Website erfasst persönliche Informationen über Sie, wenn Sie den Newsletter abonnieren oder ein Kontaktformular absenden. Bei den erfassten Daten handelt es sich um Ihren Namen, Ihren Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.
Schließlich erhalten und speichern wir automatisch Informationen von Ihrem Computer und Browser, einschließlich Ihrer IP-Adresse, wenn Sie die Website besuchen.

2. Zwecke der Informationserfassung

Alle Informationen, die wir über Sie sammeln, werden verwendet, um :

– Sie über Produkte, Programme, Dienstleistungen und Werbeaktionen zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten, vorbehaltlich Ihrer vorherigen Zustimmung,
– die Leistung unserer Website zu verbessern,
– Ihre Erfahrung auf der Website zu personalisieren und Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen.

Diese Verarbeitung ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich und beruht auf unserem berechtigten Interesse, unsere Dienstleistungen zu verbessern und die Erwartungen der Nutzer der Website zu verstehen.

3. Aufbewahrungsfrist

Die Website von VIER DATEN bewahrt personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die Vorgänge, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist.
Im Einzelnen :
– Die Daten von Interessenten, d.h. von Personen, die ein Formular ausgefüllt haben, werden für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Datum ihrer Erhebung oder der letzten Verbindung des Interessenten mit der Website aufbewahrt.
– Die auf den Endgeräten der Benutzer gespeicherten Informationen (Cookies) oder jedes andere Element, das zur Identifizierung der Benutzer dient und die Rückverfolgung der Benutzer ermöglicht, wird für zwölf Monate aufbewahrt.

4. Vertraulichkeit

Die FOUR DATA Website ist der alleinige Eigentümer der auf der Website gesammelten Informationen. Ihre persönlichen Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht verkauft, getauscht, übertragen oder an ein anderes Unternehmen zu kommerziellen Zwecken weitergegeben.

Andererseits können diese Daten Subunternehmern für die ordnungsgemäße Ausführung der erteilten Aufträge oder Dritten, die für die Verwaltung und/oder den Betrieb der Website verantwortlich sind, anvertraut werden, die unter keinen Umständen befugt sind, sie für Zwecke zu verwenden, die nicht in den strikten Rahmen ihres Auftrags fallen, oder Ihre Daten an Dritte zu verkaufen, auszutauschen oder weiterzugeben.

Ihre Daten können auch an Dritte weitergegeben werden, und zwar ausschließlich innerhalb der Grenzen, die (a) nach den geltenden Gesetzen zulässig sind, (b) zur Einhaltung von Rechtsverfahren, (c) zur Beantwortung von Anfragen von Regierungs- und öffentlichen Behörden, auch wenn diese sich außerhalb Ihres Wohnsitzlandes befinden, (d) zur Gewährleistung der Einhaltung unserer allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen, (e) zum Schutz unserer Rechte und Interessen sowie der Rechte anderer Personen oder Nutzer der Website.

Ihre nicht-nominativen Daten, d.h. Daten, mit denen Sie nicht identifiziert werden können, können zu statistischen, Marketing- oder Werbezwecken an Dritte weitergegeben werden. Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Von anderen Websites eingebundene Inhalte verhalten sich so, als ob der Besucher diese andere Website besuchen würde. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, Tracking-Tools von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktionen mit diesen eingebetteten Inhalten verfolgen, wenn Sie ein eingeloggtes Konto auf deren Website haben.

Wir lassen Ihnen die Wahl, ob Sie die Inhalte dieser Drittanbieter-Anwendungen akzeptieren oder nicht. Deaktivieren Sie einfach die unten stehenden Kästchen und es werden keine Daten von diesen Drittanbietern akzeptiert. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit rückgängig machen, indem Sie die Kästchen unten an- oder abwählen und auf die Schaltfläche Aktualisieren klicken.

5. Schutz von Informationen

Wir stellen sicher, dass jeder Dienstleister oder Subunternehmer, den wir mit der Erfassung und Verarbeitung der Daten, die Sie uns mitteilen, beauftragen, angemessene Garantien in Bezug auf Vertraulichkeit, Nutzung und Datenschutz bietet.

Die Computer und Server, auf denen personenbezogene Daten gespeichert werden, befinden sich in einer sicheren Umgebung.

6. Recht auf Auskunft, Berichtigung und Widerspruch

Sie haben das Recht, auf Ihre an die Website übermittelten personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie einzuschränken, zu berichtigen, zu löschen und der Verwendung zu widersprechen.

Eine solche Anfrage sollte an die für die Bearbeitung der Website zuständige Person gerichtet werden, indem Sie eine E-Mail an contact@FOUR DATA.fr senden.

Da wir bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Sicherheit und Vertraulichkeit verpflichtet sind, muss jeder Anfrage eine Fotokopie oder ein Scan Ihres Ausweises (Personalausweis, Reisepass, Führerschein) beigefügt werden.

Wir werden Ihnen innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihrer Anfrage antworten.

Um Ihnen bei Ihrem Antrag zu helfen, hat die CNIL Musterbriefe für Anträge erstellt:

– Zugang zu persönlichen Daten:
https://www.cnil.fr/fr/modele/courrier/exercer-son-droit-dacces

– Berichtigung, Aktualisierung, Sperrung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten:
https://www.cnil.fr/fr/modele/courrier/rectifier-des-donnees-inexactes-obsoletes-ou-perimees

– Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten aus einem legitimen Grund oder wenn Ihre Daten für kommerzielle Zwecke verwendet werden:
https://www.cnil.fr/fr/modele/courrier/supprimer-des-informations-vous-concernant-dun-site-internet

7. Politik zur Verwendung von Cookies
Wenn Sie sich mit der Website verbinden, kann die FOUR DATA Website ein Cookie auf der Festplatte Ihres Endgerätes installieren, um Ihnen ein reibungsloses und optimales Surfen auf der Website zu gewährleisten. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Mobiltelefon zu erkennen, um die Dienste, die wir Ihnen auf der Website anbieten, zu personalisieren.

Um Sie darüber zu informieren, erscheint ein Banner am unteren Rand Ihres Bildschirms, wenn Sie sich mit der Website verbinden. Sie können die Annahme von Cookies auf Ihrem Endgerät jederzeit verweigern, indem Sie Ihren Webbrowser konfigurieren. Wenn Sie dies tun, können wir jedoch nicht garantieren, dass die Website optimal funktioniert, und wir können nicht für die Folgen verantwortlich gemacht werden, die sich aus der Änderung Ihrer Surfbedingungen auf der Website ergeben, wenn Sie die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlichen Cookies ablehnen oder blockieren.

Um Ihnen bei der Konfiguration Ihrer Einstellungen zu helfen, hat die CNIL eine Seite zur Kontrolle von Cookies eingerichtet, die Sie unter folgendem Link aufrufen können: https://www.cnil.fr/fr/cookies-les-outils-pour-les-maitriser.

Die mit Hilfe von Cookies gesammelten Informationen erlauben es in keiner Weise, Sie namentlich zu identifizieren und dienen ausschließlich dazu, die Leistung der Website zu verbessern.

In Übereinstimmung mit den Empfehlungen der CNIL unterliegen Cookies, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind, keiner vorherigen Verpflichtung Ihrerseits. Hingegen ist Ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich, bevor Cookies von Dritten verwendet werden können, die den Vertraulichkeitsrichtlinien dieser Dritten unterliegen, die Sie auf deren Websites einsehen können. Bei diesen Cookies kann es sich um Cookies zur Messung der Besucherzahl, Werbecookies oder Cookies zur gemeinsamen Nutzung sozialer Netzwerke handeln.

8. Regress

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir unsere Verpflichtungen in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten nicht einhalten, können Sie eine Beschwerde an die CNIL per Post oder elektronisch über den folgenden Link senden: https://www.cnil.fr/fr/plaintes/internet.

– April 2022

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir unsere Verpflichtungen in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten nicht einhalten, können Sie eine Beschwerde an die CNIL per Post oder elektronisch über den folgenden Link senden: https://www.cnil.fr/fr/plaintes/internet.

– April 2022