Digitaler Füllstandsmesser für Flüssiggas: Intelligente Fernüberwachung zur Vermeidung von Störungen

Verwalten Sie Flüssiggas-Lieferungen oder sind Sie für eine Flotte von Tanks verantwortlich? Unsere digitalen Füllstandsmesser und vernetzten Füllstandsanzeigen verwandeln Ihr System in eine moderne Lösung zur Fernüberwachung von Flüssiggas.

Dank prädiktiver Telemetrie haben Sie den Füllstand Ihrer Tanks jederzeit im Blick. So lassen sich Engpässe vermeiden, Befüllungen optimal planen und Notfälle verhindern. Das Ergebnis: niedrigere Logistikkosten und mehr Betriebssicherheit.

Unsere Sensoren sind mit gängigen mechanischen Füllstandsanzeigen kompatibel und erweitern diese um eine digitale Komponente. Über Internet-basierte Datenübertragung erhalten Sie präzise Informationen in Echtzeit – für effiziente Planung, reduzierte CO₂-Emissionen und eine nachhaltigere Versorgung.

📘 Kostenloses Whitepaper entdecken:
Erfahren Sie, wie VMI (Vendor Managed Inventory) für Flüssiggas funktioniert: Der Lieferant übernimmt die Bestandsverwaltung direkt beim Kunden und sorgt automatisch für Nachschub. So können Händler wie Antargaz ihre gefahrenen Kilometer um 18 % reduzieren – und gleichzeitig die CO₂-Emissionen um 12 %.

LPG-MONITORING-smart-sensor-for-lpg-FOUR-DATA-GPL-surveillance

Warum sollten Sie sich für eine vernetzte Füllstandsanzeige entscheiden?

Die Verwaltung des Füllstands in Tanks oder Silos – egal ob flüssig oder fest – ist komplex. Eine präzise Überwachung ist entscheidend, um Fehlbestände oder unnötige Überschüsse zu vermeiden, die zu zusätzlichen Kosten und Störungen in der Lieferkette führen können.

Antizipieren Sie Ausfälle und sichern Sie die Kontinuität

Herkömmliche mechanische Messgeräte erfordern manuelle Ablesungen, die insbesondere bei unterirdischen oder schwer zugänglichen Tanks unzuverlässig sind. Das kann sich direkt auf Ihre Geschäftstätigkeit, Ihre Logistik und die Umwelt auswirken.

Mit einem angeschlossenen Messgerät automatisieren Sie die Überwachung des Tankfüllstands, erhalten regelmäßige Berichte und Datenübertragungen und werden gewarnt, bevor kritische Schwellenwerte erreicht werden.

✅ Kritische Situationen, die Sie vermeiden können

  1. Flüssiggas-Ausfälle in Privathaushalten (Heizung, Kochen, Warmwasser)
  2. Produktionsunterbrechungen oder Kettenreaktionen in Industrieanlagen
  3. Eillieferungen mit Kosten von bis zu 150–200 € pro Einsatz
  4. Unorganisierte Touren und zusätzlicher Planungsaufwand für die Disponenten
  5. Erhöhter Kraftstoffverbrauch durch nicht optimierte Fahrten
  6. Steigende CO₂-Emissionen durch leere oder halb gefüllte LKWs
LPG-monitoring-connected-sensor-advantage-four-data-smart-monitoring-platform
LPG-MONITORING-smart-delivery-with-four-data-iot-monitoring-remote-monitoring

Optimieren Sie Ihre Lieferungen und senken Sie die Kosten

Durch die Ersetzung manueller Bestandskontrollen durch die Fernüberwachung des Gasstands vermeiden Sie mit angeschlossenen Sensoren unnötige Fahrten und halbvolle Tanks. Eine datengesteuerte Tankstrategie (VMI Propan/Butan) ermöglicht es, die Auslastung der LKWs deutlich zu erhöhen und gleichzeitig die gefahrenen Kilometer zu reduzieren.

Zum Beispiel:

  1. Ein Einzelhändler führt durchschnittlich 10.000 Lieferungen pro Jahr durch.
  2. Durch eine optimierte Planung steigt die durchschnittliche Auslastung pro Lieferung von 45 % auf 70 %.
  3. Bei geschätzten Kosten von 65 € pro Lieferung ergeben sich Einsparungen von über 230.000 € pro Jahrganz abgesehen von den Vorteilen durch die Vermeidung von Notfällen.

Vor / Nach dem vernetzten Sensor (durchschnittliche Auslastung)

Ohne digitale Füllstandsmessung ▓▓▓▓░░░░░░ 45%

Mit digitaler Füllstandsmessung ▓▓▓▓▓▓▓▓░░. 70%

Sichern Sie Ihre Anlagen mit intelligenten Warnsystemen

Die vernetzten Messgeräte messen nicht nur, sondern überwachen aktiv Ihre Tanks und lösen bei ungewöhnlichen Situationen automatisch eine Warnung aus.

Übersicht der Warnungen:

  1. Kritisches niedriges Niveau: Frühzeitige Benachrichtigung vor Erreichen der Grenzwerte.
  2. Verdächtiges Auslaufen: Warnung bei schnellem Absinken des Füllstands ohne Lieferung.
  3. Abnormales Verhalten oder Abweichungen: Überwachung nicht konformer Füllstände oder ungewöhnlicher Verbrauchsmuster.

🎯 Anwendungsbeispiel

  1. In einer Propangaszisterne kann eine Warnung bei ungewöhnlichem Füllstandsabfall einen Ventildefekt erkennen, bevor es zu einem Zwischenfall kommt.
  2. In einer Industrieanlage verhindert die Schwellenwertwarnung eine Unterbrechung am Wochenende und löst automatisch eine Bestellung im angeschlossenen ERP-System aus.
LPG-MONITORING-smart-alerts-with-four-data-iot-monitoring-remote-monitoring

Funktionsweise eines angeschlossenen Messgeräts: vom Sensor zu den Daten

Eingesetzte Technologien: Druck, ATEX, …

Die angeschlossenen Sensoren von Four Data sind mit den meisten gängigen mechanischen Füllstandsanzeigen auf dem Markt kompatibel, ohne dass der Tank verändert werden muss. Sie wurden für eine schnelle und robuste Installation entwickelt und basieren auf bewährten Technologien, die Zuverlässigkeit, Sicherheit in ATEX-Zonen und präzise Messwerte gewährleisten.

🔧 Erweiterte Kompatibilität

Unsere Sensoren passen zu den gängigsten Modellen, wie zum Beispiel:

– Rochester (Magnetel Junior/Senior 4″/8″)

– Cotrako

–  Rotarex SRG

– Cavagna

– Sakae Seiki

– GOK

– Krueger Sentry Gauge

🧪 Vergleichstabelle der Technologien :

Technologie Einsatzbereich Beschreibung
Smart-Zähler (Impuls) Vernetzter Zähler Überwachung des Gasverbrauchs über Impulseingänge mit Trockenkontakt; ermöglicht Fernablesung und datenbasierte Auswertung.
Druckmessung Drucktanks Hohe Messgenauigkeit und große Widerstandsfähigkeit.
Ratiometrische Messung Drucktanks Hall-Effekt-Sonde, direkte Ablesung am Rochester-Messgerät, höchste Präzision

💡 Hinweis: Alle unsere Geräte sind für eine langfristige Verwendung (> 5 Jahre) ausgelegt!

Übertragung über IoT-Netzwerke (NB-IoT, LTE-M, Sigfox…)

Nach der Installation überträgt das angeschlossene Messgerät die Gasbestandsdaten über energiesparende IoT-Netzwerke zu unserer Plattform. Die Auswahl des Netzwerks richtet sich nach der Verfügbarkeit und den örtlichen Gegebenheiten des Standorts.

📡 Verwendete Protokolle

  1. NB-IoT: Optimale Signalübertragung in geschlossenen oder schwer zugänglichen Bereichen, ideal für unterirdische Tanks
  2. LTE-M: Große Netzabdeckung und niedrige Latenz, optimal für Industriegebiete
  3. LPWAN / Sigfox: Sehr geringer Energieverbrauch, geeignet für ländliche oder abgelegene Standorte

🛠️ Vorteile

  1. Autonome Datenübertragung ohne manuelle Eingriffe
  2. Geringer Energieverbrauch
  3. Sichere Echtzeit-Daten auch in abgelegenen Gebieten

📲 Zu erwartende Illustrationen Piktogramme der Protokolle + Abdeckungskarte

Live-Visualisierung auf unserer modularen Software-Plattform

Alle gesammelten Daten werden zentral in einer sicheren SaaS-Plattform (ISO 27001) gespeichert und sind über Computer oder Mobilgeräte zugänglich. Die Multisensor-Plattform ermöglicht die gleichzeitige Überwachung von Hunderten Tanks und ermöglicht eine konsolidierte Übersicht.

🧩 Hauptfunktionen

  1. Fernüberwachung des Gaspegels und der Datenverläufe
  2. Parametrierbare Warnungen (Schwellenwerte, Drift, Inaktivität …)
  3. API- / FTP-Integration in Ihre Systeme (ERP, TMS)

Erweiterte Module

  1. Vorhersage des voraussichtlichen Leerstandsdatums (KI – <5 % MAPE)
  2. Automatische Erstellung von Kundenaufträgen
  3. Synchronisierung mit EVMI-Modulen für Finanzinventare
LPG-monitoring-iot-platform-four-data-remote-tank-monitoring

Die Vorteile einer VMI-Steuerung mit digitaler Füllstandsanzeige

Die Kombination aus einer digitalen Flüssiggas-Füllstandsanzeige mit einer VMI-Strategie (Vendor Managed Inventory) verwandelt die Logistik in ein intelligentes, vorausschauendes und kosteneffizientes System. Dieses Modell ermöglicht es den Einzelhändlern, die Kontrolle über die Planung zurückzugewinnen und gleichzeitig dem Endkunden einen differenzierten Service anzubieten.

1. Für den Einzelhändler: von ungeplanter Tourenplanung zu kontrollierter Logistik

Die Einführung eines vernetzten VMI-Modells sorgt dafür, dass jede Lieferung auf Basis tatsächlicher Füllstände der Tanks geplant wird – nicht mehr auf Schätzungen oder Kundenanrufe.

Praxisvorteile:

  • Bis zu 30 % Reduzierung der Logistikkosten (Quelle: Four Data – VMI Whitepaper)
  • Steigerung der Auslastung der Flüssiggas-LKWs von 40 % auf über 70 %
  • 12 % weniger CO₂-Emissionen pro gelieferter Tonne durch weniger gefahrene Kilometer
  • Investitionsrendite < 9 Monate für die installierten Sensoren
  • Weniger Notrufe → geringerer Stress für die Planungsteams

Die Logik ändert sich: Statt eines reaktiven Modells (Kundenanruf → Lieferung) arbeitet man nun automatisiert und datengesteuert. Die Plattform schlägt die ideale Lieferroute in Echtzeit vor

VMI-delivery-atruck-optimisation-gpl-ia-prédictive

2.Für den Kunden: weniger Sorgen, mehr Komfort

application mobile FOUR DATA remote tank monitoring app

Mit der in das VMI-System integrierten Flüssiggas-Fernablesung muss sich der Kunde um nichts mehr kümmern. Der Tankstand wird automatisch überwacht, und die Lieferung erfolgt proaktiv – ganz ohne menschliches Zutun.

Vorteile für den Endkunden :

  1. Keine Engpässe mehr: Die Lieferung wird automatisch ausgelöst, bevor der kritische Füllstand erreicht ist.
  2. Keine manuelle Kontrolle notwendig: Kein Prüfen der Tankanzeige, keine Anrufe erforderlich.
  3. Angebot angepasst an den tatsächlichen Verbrauch: Optimierte Verträge, z. B. monatliche Ratenzahlung möglich.
  4. Premium-Kundenerfahrung: Verbesserter Service stärkt die Kundenbindung.

Seit der Einführung von VMI machen sich unsere Kunden keine Sorgen mehr um ihren Tankstand. Wir liefern zuverlässig, zum richtigen Zeitpunkt und stressfrei.

Seitdem wir VMI nutzen, müssen wir uns keine Gedanken mehr über den Flüssiggas-Tankbestand machen. Die Lieferungen erfolgen pünktlich und zuverlässig – weniger Stress für uns und unsere Kunden.“

Kundenempfehlung, Logistikmanager im Energiesektor

Fallstudie: Antargaz optimiert seine Flüssiggaslogistik mit Four Data

Logo_Antargaz_Energies (3)
camion-propane-vrac-antargaz

Antargaz, einer der größten Flüssiggas-Anbieter in Frankreich, hat sich 2023 entschieden, mehr als 6.000 Propan-/Butan-Tanks mit den Four Data Digital-Sensoren auszurüsten. Die landesweite Umsetzung konzentrierte sich auf strategische Kunden: Industrieunternehmen, Eigentümergemeinschaften und Landwirte.

✅ Ergebnisse nach 12 Monaten

  • 18 % weniger gefahrene Kilometer bei gleichem Lieferumfang
  • 12 % weniger CO₂-Emissionen pro gelieferter Tonne
  • ROI unter 9 Monaten, inklusive Hardware und Installation

Die Umsetzung wurde durch eine API-Integration in die internen Tools von Antargaz unterstützt. Vor Ort wurden die Tanks segmentiert, Warnschwellen parametrisiert und die Planer geschult, um eine nahtlose Nutzung der digitalen Füllstandsanzeigen zu gewährleisten.

Beispiele installierter Anlagen: (Fotos)

Unser Portfolio von vernetzten Füllstandsmessgeräten

ORBIS-RATIO-LPG-MONITORING-FOUR DATA-SENSOR-SMART-MONITORING

Nova- Verhältnis (ATEX) – PRO

Demnächst erhältlich!

Der Orbis Ratio ATEX – PRO ist ein hochpräziser, ratiometrischer Sensor, der von Four Data für die zuverlässige Fernüberwachung von LPG-Tanks mit mechanischer Rochester-Anzeige entwickelt wurde.
Er ist vollständig kompatibel mit Junior- und Senior-Anzeigen und lässt sich ohne Änderungen an bestehenden Messgeräten einsetzen.

📌 Merkmale

  1. ATEX-Zone 1 zertifiziert – sicher einsetzbar in explosionsgefährdeten Zonen
  2. Hall-Effekt-Messung – präzise ratiometrische Messung des Füllstands
  3. Mehr als 10 Jahre Batterielebensdauer – wartungsfrei und energieeffizient
  4. Breite Konnektivität – unterstützt LPWAN / NB-IoT / LTE-M
  5. IP68-Gehäuse – stoßfest, robust und wasserdicht

✅ Vorteile

  1. Ideal für die Fernablesung von Flüssiggas-Tanks
  2. Einfache Nachrüstung – kompatibel mit bestehenden Messgeräten, keine Änderungen erforderlich
  3. Schnelle Installation und langlebige Bauweise
orbis-pressure-gaz-smart-telemetry-LPG-MONITORING-propane-butane-sensors

Nova- Druck (ATEX) – PRO

Demnächst erhältlich!

Der Orbis Druck ATEX – PRO ist ein tauchfähiger Drucksensor, entwickelt von Four Data, speziell für die zuverlässige Überwachung von Drucktanks und unterirdischen Tanks.
Dank seiner robusten Bauweise eignet er sich ideal für komplexe Tankstrukturen und den Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen.

📌 Merkmale

  • ATEX-Zone 1 zertifiziert – sicher für explosionsgefährdete Bereiche
  • Tauchfähiger Drucksensor – für präzise Füllstandsüberwachung
  • Flexible Kabellängen – verfügbar von 5 bis zu 15 m
  • Autonomie bis zu 10 Jahren – wartungsfrei und energieeffizient
  • Sichere IoT-Konnektivität – zuverlässige Datenübertragung

✅ Vorteile

  • Exakte Überwachung des Flüssiggaspegels im Tank
  • Optimales Verhältnis von Genauigkeit und Widerstandsfähigkeit

Auch in kalten und feuchten Umgebungen zuverlässig einsetzbar

ORBIS-PULSE-lpg-monitoring-propane-butane-telemetry-by-four-data-sensors

Nova – Pulse (ATEX) – PRO

Demnächst erhältlich!

Der Orbis Pulse ATEX – PRO ist ein hochpräziser Pulssensor, entwickelt von Four Data, zur zuverlässigen Erfassung von Impulsen an Gas- oder Flüssigkeitszählern.
Er eignet sich ideal für Propan- oder Flüssiggaszähler in explosionsgefährdeten Bereichen und lässt sich problemlos in bestehende Messsysteme integrieren.

📌 Merkmale

  • ATEX-Zone 1 zertifiziert – sicher in explosionsgefährdeten Zonen einsetzbar
  • Pulssensor / Impulszähler – für präzise Zählerdaten
  • Flexible Montage – für verschiedene Zählertypen geeignet
  • Autonomie bis zu 10 Jahren – wartungsfrei und energieeffizient
  • Sichere IoT-Konnektivität – zuverlässige Datenübertragung

✅ Vorteile

  • Exakte Erfassung von Gas- oder Flüssigkeitsverbrauch
  • Einfach nachrüstbar – kompatibel mit bestehenden Zählern

Robust gegenüber Staub, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen

capteur ratiometrique GPL-remote tank monitoring

TEK 822 (ATEX) – Standard Anzeige

Der TEK 822 – ratiometrisch (ATEX) – Standard ist ein vernetztes ratiometrisches Messgerät für LPG-Tanks, die mit einer Rochester Junior- oder Senior-Anzeige ausgestattet sind.
Dank sicherer IoT-Datenübertragung können Verbrauchsdaten zuverlässig und fernüberwacht erfasst werden.

📌 Merkmale

  • Ratiometrisch, ATEX Zone 1 – sicher einsetzbar in explosionsgefährdeten Zonen
  • 4 tägliche Messungen + Stündliche Datenspeicherungen – präzise Verbrauchserfassung
  • LTE CAT-M1, NB-IoT, EGPRS – flexible und sichere Kommunikation
  • IP68-Gehäuse – robust, stoß- und wasserdicht
  • Auswechselbare Batterie – Laufzeit 5 bis 10 Jahre

✅ Vorteile

  • ERP/TMS-Integration über API – einfache Einbindung in bestehende Systeme
  • Anpassbare Schwellenwertwarnungen – schnelle Reaktion auf kritische Pegel
  • Vollständige Verbrauchsverläufe – lückenlose Datenaufzeichnung
  • Optimiert für Flüssiggaslogistik – ideal für Versorger und industrielle Anwendungen
tek825-four-data-lpg-monitoring-smart-sensor-remote-telemetry-LPG

TEK 825 – Pulse (ATEX) – Standard

Der TEK 825 – Pulse (ATEX) – Standard ist ein ATEX-zertifizierter Impulszähler, der eine sichere IoT-basierte Überwachung des Gasverbrauchs über Impulseingänge mit Trockenkontakt ermöglicht.
Er ist ideal für die Fernüberwachung von Gaszählern in explosionsgefährdeten Zonen.

📌 Merkmale

  • ATEX Zone II 1 G Ex ia IIB T4 Ga – zertifiziert für sichere Anwendung in Gasbereichen
  • 2 Impulseingänge mit Trockenkontakt – zur Erfassung von Gasverbrauchsimpulsen
  • Vier tägliche Datenübertragungen + Stündliche Datenspeicherungen – präzise Verbrauchsdatenerfassung
  • LTE CAT-M1, NB-IoT und EGPRS – flexible und zuverlässige Kommunikation
  • IP68, -30 °C bis +55 °C – robust, wetter- und temperaturbeständig

✅ Vorteile

  • Echtzeitüberwachung über DESK & SENS – sofortige Einsicht in Verbrauchsdaten
  • Personalisierte Alarmmeldungen – SMS, E-Mail oder Push-Benachrichtigungen
  • Proaktive Planung der Nachfüllungen – Vermeidung von Engpässen

Vollständige Verbrauchsverläufe – lückenlose Datenerfassung für Analysen

ROCHESTER-sensor-iot-sensor-LPG-monitoring-ratiometric

Rochester – ratiometrisch (ATEX) mit lokalem Gateway

Die Rochester – ratiometrisch (ATEX) – Lösung ermöglicht die präzise Fernüberwachung von LPG-Tanks, die mit mechanischen Rochester-Anzeigen (Junior, Senior, 4″ oder 8″) ausgestattet sind. Die Datenübertragung erfolgt sicher über das lokale Gateway CR100 oder CR110.

📌 Merkmale

  • Hall-Effekt-Sensor – präzise und langlebige Messung
  • HR-Net-Kommunikation mit 4G-Gateway – stabile lokale Datenübertragung
  • ATEX II 2 G Ex ib IIB T4 – sicher einsetzbar in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Batterielebensdauer bis zu 10 Jahre – wartungsarme Nutzung

Vorteile

  • Kontinuierliche Füllstandsüberwachung – zuverlässige Kontrolle des LPG-Niveaus
  • Multi-Tank-Visualisierung – gleichzeitige Überwachung mehrerer Tanks
  • Kompatibel mit allen Rochester-Anzeigen – flexible Integration in bestehende Systeme

Suchen Sie nach einer anderen Lösung?
Entdecken Sie unseren umfassenden FOUR DATA Katalog und finden Sie die passende Lösung für Ihre Anforderungen::

Unsere IoT-Plattform zur Aufwertung Ihrer Daten

Warnungen, Dashboard, Datenexport

Unsere SaaS-Plattform Desk & Sens bietet Ihnen ein intuitives Dashboard zur Überwachung Ihrer Tanks und Behälter.
Dank der kontinuierlich erfassten Sensordaten behalten Sie Ihre Tanks jederzeit im Blick und können auf Veränderungen sofort reagieren.

🛠️ Verfügbare Funktionen

Anpassbare Warnungen

  • Füllstand-Schwellenwerte: min, max, schnelle Abfälle u.v.m.
  • Weiterleitung von Warnmeldungen an zuständige Mitarbeiter per E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung.
  • Flexible Warnungen, z. B. Planer → Techniker → Management

Multi-Site Dashboard

  • Anzeige der Messwerte in % oder Litern
  • Sensorstatus: Batterie, Signal, Anomalien
  • Interaktive Karte aller Standorte

Exports & Reporting

  • Datenexport als CSV, Excel oder JSON
  • Automatischer Export in das unternehmensinterne Informationssystem (IS)
  • Langzeitarchivierung zur Rückverfolgbarkeit und Analyse
four data- iot-platform-remote-monitoring-datatable-options
four data mobile application iot smart monitoring

Mobile App und anpassbare Schnittstelle

Die Plattform DESK & SENS ist flexibel zugänglich, sowohl vom Büro als auch unterwegs über Smartphone, Tablet oder Rechner.
Eine spezielle mobile App ermöglicht den schnellen Zugriff auf Verbrauchswerte, Warnungen und Datenverläufe.

🎯 Vorteile für den Außendienst:

  • Sofortige Ablesung des Tankfüllstands
  • Frühzeitige Warnungen vor kritischen Pegeln
  • Standortverwaltung, ohne vor Ort reisen zu müssen

🖌️ Anpassbare Schnittstelle

Die Benutzeroberfläche kann an die Farben und das Branding Ihres Unternehmens angepasst werden.
Die Software lässt sich an Ihre individuellen Anforderungen anpassen und kann von internen Teams oder Endkunden (Wiederverkäufer, Partner usw.) genutzt werden.

API-Verbindung zu bestehenden Tools

Unsere IoT-Plattform lässt sich einfach in Ihr IT-Ökosystem integrieren, dank dokumentierter und gesicherter REST-APIs.
Für komplexe Anwendungsfälle oder eingeschränkte Umgebungen steht zudem ein MQTT-Gateway zur Verfügung.

Häufige Schnittstellen:

  • ERP: SAP, Oracle, Odoo
  • TMS: Antargaz IS, OptiFlow, Transporeon
  • CMMS: Mobility Work, Carl Source
  • BI: Power BI, Qlik Sense

Diese Konnektivität ermöglicht einen automatisierten Datenfluss zwischen den Sensoren, Ihren Planungstools und Finanzsystemen (EVMI).

Return on Investment (ROI): Wann lohnt sich ein digitales Messgerät?

Die Investition in ein angeschlossenes Messgerät für Propangas ist rational, messbar und schnell profitabel.

Beispiel:

  • Durchschnittliche Kosten einer Flüssiggas-Lieferung: 65 €
  • Optimierung der Tourenauslastung von 45 % auf 70 %
  • Abschaffung unnötiger oder dringender Lieferungen

Ein Händler mit 10.000 Lieferungen pro Jahr kann bis zu 232.000 € pro Jahr sparen – allein bei den direkten Kosten.
Zusätzlich profitieren Sie von Einsparungen bei:

  • dem Kraftstoffverbrauch
  • CO₂-Emissionen
  • Kundenverwaltungskosten
  • Strafzahlungen im Logistikbereich

Beobachteter ROI: unter 9 Monaten (inklusive Hardware und Installation).

📊 ROI-Rechner

Mit unserem ROI-Rechner können Sie Ihre individuellen Einsparungen simulieren, abhängig von:

  • Geschäftsvolumen
  • Kosten pro Tour
  • Anzahl der Tanks, die Sie ausrüsten möchten

Unsere Partner

Ergänzende Lösungen für die Gasindustrie

Entdecken Sie unsere drei vernetzten Lösungen, mit denen Sie die Verwaltung Ihrer Flotte einfach, präzis und umweltfreundlich gestalten:

LPG OCR monitoring-smart-meter -iot-solutions-for -gaz-sector -telemetry-solution
OCR MONITORING-casier bonbonnes de gaz avec camera

OCR Monitoring – Smart Gas Bottle Tracking

GASRACK: Computer Vision
Eine vor Ort installierte Kamera nimmt in regelmäßigen Abständen Bilder Ihrer Gasflaschen auf. Mithilfe künstlicher Intelligenz erkennt das System in Echtzeit, ob Flaschen voll oder leer sind.
Vorteile:

  • Sofortige Warnmeldungen
  • Vollständige Fernüberwachung
  • Automatische Optimierung der Nachbestellungen

Optional: Satellitenbildverfolgung für noch größere Reichweite

Compteur gaz connecté-IOT-SMART-MONITORING

Vernetzter Gaszähler – Smart Monitoring

Intelligenter Zähler mit OCR-Sensor
Wir verwandeln jeden Gaszähler in ein vernetztes Gerät, das automatische und genaue Ablesungen sendet.
Vorteile:

  • Verbrauchswarnungen in Echtzeit
  • Abschaffung manueller Ablesekosten
  • Steigerung der betrieblichen Effizienz
bonbonne de gaz ratiometrique connecté

 Angeschlossene kapazitive Sonde – Connected Capacitive Probe

Füllstandsüberwachung für Gasflaschen
Rüsten Sie Ihre Gasflaschen mit intelligenten kapazitiven Sensoren aus und überwachen Sie den Füllstand kontinuierlich über eine zentrale Plattform.
Vorteile:

  • Hochpräzise Messungen
  • Proaktive Warnungen bei niedrigem Füllstand

Vermeidung von Serviceunterbrechungen durch frühzeitige Befüllungen

Anwendungsbereiche

Unsere angeschlossenen Messgeräte können in unterschiedlichen Umgebungen installiert werden:

  • Flüssiggas-Tanks und -Flaschen
  • Unterirdische oder oberirdische Tanks
  • Industrie- und Gewerbebetriebe
  • Liefer- und Logistikunternehmen
Dépôts et stations-service -iot sensor

Lagerhäuser und Tankstellen (Flüssiggas)

In Depots und Tankstellen ist die Verfügbarkeit von Flüssiggas entscheidend. Ein falsch vorhergesagter Füllstand kann zu Versorgungsunterbrechungen führen und den Betrieb lahmlegen.

Unsere angeschlossenen Flüssiggas-Geräte ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung. Jeder Tank wird überwacht, und Lieferungen werden automatisch über VMI ausgelöst.

✅ Anwendungsfall:
An einem Standort mit mehreren Tanks erkennt die Plattform abweichende Verbräuche an Flüssiggastanks, löst frühzeitig Bestellungen aus und verhindert so Betriebsunterbrechungen.

Wenn Sie wollen, kann man alle anderen Anwendungsbereiche (Wasserstoff, Industrie/Logistik, Landwirtschaft) ebenfalls sprachlich anpassen und einheitlich auf Flüssiggas beziehen, sodass Sie ein komplettes Marketing-Dokument haben.

hydrogen-sector-iot-sensor-tube-trailers-bundles-platform

Wasserstoff: Umgang mit kritischen Tanks

Wasserstoff erfordert höchste Sicherheits- und Präzisionsstandards. Die Tanks sind teilweise isoliert und unterliegen strengen ATEX-Protokollen.

Unsere angeschlossenen Sensoren nach ATEX Zone 1 gewährleisten eine zuverlässige und sichere Überwachung. Sie arbeiten ohne direkten Kontakt mit der Flüssigkeit, um das Risiko manueller Eingriffe zu minimieren.

✅ Anwendungsfall:
Ein Chemieunternehmen überwacht seine kritischen Wasserstofftanks, die eine Produktionslinie versorgen, mithilfe des Four Data Drucksensors. Konfigurierte gestufte Warnungen sorgen dafür, dass bei kritischen Füllständen rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden.

GPL-monitoring-iot-smart-sensors-remote-tank-monitoring (1)

Industrie und Logistik: Überwachung mehrerer Standorte

Logistikstandorte, Werkstätten oder Lagerhäuser mit Flüssiggastanks erfordern eine koordinierte Überwachung über mehrere Standorte hinweg. Ohne zentrale Übersicht wird die Planung und Schwerpunktsetzung der Lieferungen erschwert.

Die Four Data-Plattform ermöglicht die zentrale Steuerung mehrerer Standorte und kann sowohl von Betreibern als auch von der Logistikleitung gemeinsam genutzt werden.

✅ Anwendungsfall:
Eine Flotte von Lagerhäusern in drei Ländern profitiert von einer konsolidierten Übersicht. Die Logistikabteilung visualisiert Füllstände, priorisiert die Touren zwischen den Standorten und steuert alles von einem einzigen Tool aus.

agriculture-sector-iot-sensor-connected-tank-ibc

Landwirtschaft: Gasbehälter in ländlichen Gebieten

In der Landwirtschaft sind Flüssiggas- oder Heizöltanks oft isoliert, vergraben oder schwer zugänglich. Landwirten fehlt häufig die Zeit, diese manuell zu überprüfen.

Unsere angeschlossenen Sensoren ermöglichen eine autonome Überwachung. Selbst in abgelegenen Gebieten mit NB-IoT- oder LTE-M-Verbindungen erhalten Nutzer rechtzeitig automatische SMS- oder E-Mail-Benachrichtigungen. (supprimer : , sobald Handlungsbedarf besteht.)

✅ Anwendungsfall:
Eine Gemeinschaft von Landwirten überwacht den Füllstand ihrer kollektiv genutzten Tanks aus der Ferne. Sobald die 30 %-Schwelle erreicht wird, wird automatisch eine Lieferung ausgelöst – ohne manuellen Anruf.

Warum Four Data?

Von der Idee bis zur Umsetzung: eine umfassende Begleitung

Die Einrichtung einer Lösung zur Fernüberwachung von Flüssiggas-Tanks ist mehr als nur das Anbringen eines Sensors.

Bei Four Data bieten wir eine End-to-End-Begleitung:

  • Beratung und Planung: Auswahl der passenden Sensoren und Plattformlösungen
  • Implementierung: Installation und Konfiguration vor Ort
  • Integration: Anbindung an bestehende IT- und Logistiksysteme
  • Nachhaltige Ergebnisse: Unterstützung bei der Optimierung von Prozessen und der Ressourcennutzung

Wir begleiten Sie vom ersten Konzept bis zur vollständigen Umsetzung, um maßgeschneiderte, zuverlässige und skalierbare Lösungen bereitzustellen.

Unser 5-Schritte-Ansatz :

Studio

Impulse

Service

Über 1.200 Kunden in 14 Ländern !

Unsere Sensoren und Softwarelösungen sind heute bei über 1.200 Kunden in 14 Ländern ausgerollt und überwachen mehr als 60.000 Tanks, Zisternen und Behälter in ganz Europa.

📊 Einige Schlüsselzahlen :

0
Geräte in Europa
0
Integrierte Sensortypen
0
aktivierbare Softwaremodule
0%
Kundenzufriedenheit
0maximal Monate
Beobachtbarer ROI (inklusive Hardware und Installation)

Starten Sie Ihr vernetztes Flüssiggas-Projekt mit Four Data 🚀

Sind Sie bereit, die Verwaltung Ihrer Lagersysteme mit intelligenten Füllstandssensoren zu optimieren? Four Data bietet maßgeschneiderte Lösungen an, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind – egal, ob es sich um Flüssigkeiten, Feststoffe, oder andere Materialien handelt.

Lassen Sie uns über Ihre Bedürfnisse sprechen

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Projekte und Anforderungen an die Füllstandsmessung zu besprechen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und sprechen Sie mit einem Experten aus unserem Team.

Maßgeschneiderte und skalierbare Lösungen

Mit Four Data erhalten Sie flexible, skalierbare Lösungen, die sich nahtlos in Ihre Prozesse integrieren lassen. Wir unterstützen Sie bei der Integration und Optimierung Ihrer Lagerverwaltungsprozesse, damit Sie Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit maximieren.

Häufig gestellte Fragen zu Füllstandssensoren und Tanküberwachung

 Die Installation ist schnell, einfach und unaufdringlich. Die Sensoren von Four Data sind mit vorhandenen mechanischen Messgeräten wie Rochester oder Cotrako kompatibel.

Die Montage dauert durchschnittlich nur 15 Minuten pro Tank und kann entweder von einem zertifizierten Techniker oder Ihrem geschulten Personal durchgeführt werden – je nach Ihren Anforderungen und organisatorischen Vorgaben.

 Ja, unsere Messgeräte sind mit verschiedenen Gasarten kompatibel, darunter LPG (Propan, Butan), Wasserstoff, Heizöl oder auch LNG, je nach Modell. Jeder Sensor ist für spezifische Anwendungen konzipiert und kann in ATEX- oder Nicht-ATEX-Umgebungen eingesetzt werden.

Die Laufzeit variiert je nach Modell und Messhäufigkeit zwischen 5 und 10 Jahren. Einige Sensoren sind mit austauschbaren Batterien ausgestattet oder können mit einem Mikro-Solarpanel kombiniert werden, um die Lebensdauer zusätzlich zu verlängern.

 Die Messdaten werden automatisch an unsere Plattform Desk & Sens übertragen. Sie können jederzeit über einen Webbrowser oder die mobile App darauf zugreifen.

Dort können Sie:

  • Tankfüllstände einsehen
  • Warnungen konfigurieren
  • Historische Daten exportieren

Selbst bei mehreren Standorten behalten Sie so stets den Überblick über Ihre Anlagen.