Mobile Tanks
– Angeschlossene und sichere Überwachung Ihrer transportablen Tanks
Mobile Tanks
– Angeschlossene und sichere Überwachung Ihrer transportablen Tanks
Ob es sich um Diesel, Benzin, RNG, AdBlue oder WasserDie mobiler Tank ist für die meisten Menschen unumgänglich geworden. Fachleute die für das Lagerung und Versorgung von ihren Fahrzeuge und Maschinen direkt auf dem Baustelle oder in Mobilstation. Dennoch ist das Transport von Kraftstoff ist nicht ohne Risiken: Einhaltung der ADR-Norm ADRDie Einhaltung der Vorschriften, die Vermeidung von Lecks oder Überlaufen, die Gewährleistung der Sicherheit. Sicherheit der Betreiber.
Mit unseren vernetzten Lösungen können Sie Ihre Tanks und Behälter in Echtzeit überwachen. Tanks und Zisternen (Stahl oder Polyethylen, ein- oder zweiseitig). DoppelwandigMit oder ohne Tank. Auffangwanne). Sie gewinnen an Qualität der ÜberwachungSie reduzieren Verluste und vereinfachen Ihre Versorgungsvorgänge. Betankung mit zuverlässigen Werkzeugen, die für die anspruchsvollsten Umgebungen entwickelt wurden.
INHALTSVERZEICHNIS
- Was ist ein mobiler Tank?
- Die verschiedenen Arten von mobilen Tanks
- Herausforderungen in Bezug auf mobile Tanks
- Unsere vernetzte Lösung für mobile Tanks
- Exklusives OEM-Angebot ALOREM x FOUR DATA: Der mobile Tank ist bereits vernetzt!
- Technische Daten und Betrieb
- Installation
- Sammlung
- Analyse
- Alerts
- Warum sollten Sie sich für unsere vernetzten mobilen Tanks entscheiden?
- Konkrete Anwendungsfälle
- FAQ zu mobilen Tanks
- Fordern Sie eine Demonstration unserer vernetzten Lösung an
Was ist ein mobiler Tank?
Definition und übliche Verwendung (GNR, Kraftstoffe, Wasser, AdBlue usw.).
Eine mobiler Tank ist ein ein ein ein ein transportabler Tank Er ist für die Lagerung von Lagerung und zum Betanken geeignet. Betankung von verschiedenen Flüssigkeiten: Kraftstoffe (Diesel, RNG, Benzin, AdBlue), aber auch Wasser oder spezielle Produkte. Im Gegensatz zu fest installierten Tanks kann er leicht von einem Ort zum anderen transportiert werden und erfüllt die Anforderungen der ADR-Sicherheit wenn es sich um gefährliche Produkte handelt. Diese Tanks sind erhältlich in Stahl oder aus Polyethylenmit ein- oder doppelwandig und manchmal mit einem Auffangwanne um das Risiko einer Verschmutzung zu begrenzen.
👉 Sie bieten Gewerbetreibenden eine praktische Lösung, um ihre Geräte zu versorgen oder die Kontinuität ihrer Aktivitäten zu gewährleisten.
Häufige Verwendung :
- Betankung Kraftstoff (Diesel, RNG, Benzin) für Fahrzeuge und Maschinen.
- Zeitweilige Lagerung von WasserWasser oder AdBlueAdBlue vor Ort.
- Mobile Versorgung von Stationen Fernbedienung für die Stromversorgung von entfernten Stationen oder Arbeitseinheiten.
- Sicherung des Transports gefährlicher Flüssigkeiten (mit Pumpe und Zapfpistole).
Betroffene Sektoren (Hoch- und Tiefbau, Landwirtschaft, Transport, Maschinenverleih)
- BTP Versorgung von Baumaschinen direkt vor Ort → z.B. ein 1.000-Liter-Tank versorgt Bulldozer und Generatoren.
- Landwirtschaft Verteilung von SNG oder Wasser für landwirtschaftliche Maschinen und Gewächshäuser → z.B. ein mobiler 600-Liter-Tank rüstet einen Traktor in der Hochsaison aus.
- Transport & Logistik Verwaltung von internen Depots und Stationen für Fahrzeugflotten → z.B. Ein Transportunternehmen stattet seinen Parkplatz mit mehreren ADR-gesicherten mobilen Tanks aus.
- Geräteverleih: Schlüsselfertiger Service zur Versorgung der gemieteten Maschinen mit Kraftstoff → z.B. ein Vermieter bietet den mobilen Tank mit integrierter Pumpe und Zapfpistole an.
Die verschiedenen Arten von mobilen Tanks
IBC-Tanks und Zwischenbehälter
Typ | Verwendung | Vorteil |
---|---|---|
IBC 1000 L Polyethylen | Transport von Kraftstoff (GNR, Diesel) oder Wasser. | Standardformat, leicht zu bewegen und zu stapeln |
Stahlverstärkte IBC | Chemikalien, Öle | Bessere Stoßfestigkeit |
Die IBC-Tanks (Intermediate Bulk Container) gehören zu den am weitesten verbreiteten. Ihr Format von 1000 Litern passt gut zu den Baustellen oder der LandwirtschaftLandwirtschaft für den einfachen Transport von Kraftstoff, Wasser oder AdBlue. In der Ausführung Polyethylen oder StahlSie bieten dem Fachmann maximale Flexibilität.


Mobile Tanks mit integrierter Geolokalisierung
Typ | Verwendung | Vorteil |
---|---|---|
GNR-Tank 400 L mit GPS | Betankung von Baumaschinen | Positionsverfolgung und Diebstahlvermeidung |
ADR-Benzintank 330 L | Fahrzeugflotten | ADR-Sicherheit + Rückverfolgbarkeit der Fahrten |
Diese mobilen Tanks verfügen über einen integrierten GPS-Sensor der die Position in Echtzeit übermittelt. Dies ermöglicht es den Unternehmen ihre Tanks zu sichern und die Nutzung auf verschiedenen Websites zu verfolgen. Häufig verwendet in der Transport und LogistikIn den meisten Fällen sind sie in der Lage, das Risiko von Verlusten zu reduzieren und eine vollständige Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Mobiler Tank mit doppelter Wand für erhöhte Sicherheit
Typ | Verwendung | Vorteil |
---|---|---|
Stahltank 900 L doppelwandig | Heizöl und Diesel | Verstärkter Schutz gegen Auslaufen |
Polyethylen-Tank mit Auffangwanne | Gefährliche Produkte | ADR-Sicherheit, reduziert potenzielle Verschmutzung |
Die doppelwandig ist eine Garantie für die Sicherheit Sicherheit für die Lagerung von Kraftstoffen und gefährlichen Produkten. Diese Tanks entsprechen den Normen ADR und bieten einen besseren Schutz gegen Auslaufen und Verunreinigungen. Unentbehrlich für sensible Standorte (interne Stationen, Lager, Baustellen).
Spezifische transportable Behälter und Ausrüstung (AdBlue, Heizöl, Wasser usw.).
Typ | Verwendung | Vorteil |
---|---|---|
Mobiler AdBlue-Tank 200 L | Neuere Fahrzeuge | Kompatibel mit speziellen Pumpen und Pistolen |
Wassertank 600 L | Landwirtschaftliche Bewässerung | Leicht, einfacher Transport auf einem Anhänger |
Heizöltank 400 L mit 12V-Pumpe | Maschinen und Geräte | Schnelles Betanken vor Ort |
Für spezielle Anforderungen gibt es spezielle AdBlue-Tanks.AdBlueFür AdBlue, AdBlue, AdBlue, AdBlue und AdBlue.Wasser oder Heizöl. Sie sind oft mit einem Pumpe und einer Die Anlage besteht aus einemDies ermöglicht eine einfache Handhabung. professionelle Betankung Sie können eine schnelle und sichere Betankung direkt vor Ort durchführen.
Herausforderungen in Bezug auf mobile Tanks
Die Verwendung von mobiler Tanks für die Lagerung und Transport von Kraftstoffen (Diesel, Benzin, RNG, AdBlue) entspricht den grundlegenden Bedürfnissen der Verbraucher. Fachleute aus dem Baugewerbe, der Landwirtschaft und dem Transportwesen. Aber es gibt auch viele Herausforderungen: die Einhaltung der ADR-KonformitätSie können den Tankwagen auch für den Umgang mit gefährlichen Stoffen, die Vermeidung von Verlusten und die Kostenkontrolle nutzen. Die richtige Auswahl und Verwaltung eines mobilen Tanks bedeutet daher, dass Sie sowohl die Sicherheit, l‘logistische Effizienz und die Qualität der Dienstleistung und die Qualität der Dienstleistungen vor Ort.
Sicherer Transport von Kraftstoffen und ADR-Konformität
- Einhaltung der ADR-Normen für den Transport von Kraftstoffen und gefährlichen Produkten.
- Die Verwendung von geeigneten Tanks (Stahl oder Polyethylen, ein- oder doppelwandig) ist obligatorisch.
- Sicherheitszubehör: Pumpe, Pistole, Auffangbehälter.
Gefahr von Leckagen, Feuer oder Diebstahl
- Kann beim Betanken auf der Baustelle auslaufen.
- Brände durch unsachgemäße Lagerung von Kraftstoffen.
- Häufiger Kraftstoffdiebstahl an abgelegenen oder unbewachten Standorten.
Kosten für die manuelle Verwaltung von Vorräten und Nachschub
- Wiederholte Umzüge zur Kontrolle der Werte.
- Zusätzliche Logistikkosten aufgrund von Eillieferungen.
- Falsche Vorhersage des Bedarfs an Litern Kraftstoff für Maschinen und Fahrzeuge.

Unsere vernetzte Lösung für mobile Tanks

Four Data, das angeschlossene Messgerät für transportable Tanks
Unsere vernetzten Messgeräte werden direkt auf Ihren mobilen Tanks (Stahl oder Polyethylen, ein- oder doppelwandig, mit Auffangwanne) installiert. Sie messen kontinuierlich den Kraftstoffstand (Diesel, Benzin, RNG, AdBlue) und übertragen die Daten automatisch an unsere sichere Plattform. Diese Lösung eignet sich für alle Tankformate, vom kleinen 200-Liter-Tank bis hin zu Tanks mit mehreren tausend Litern Inhalt.
💡 Ideal für Tanks, die mit Rotarex-, Cotrako- oder Rochester-Systemen ausgestattet sind, passt es sich perfekt an bestehende Anlagen an, ohne dass Änderungen vorgenommen werden müssen.
Verfolgung von Niveaus und Bewegungen in Echtzeit
Mit unseren intelligenten Sensoren sehen Sie in Echtzeit :
- Die genaues Volumen, das zur Verfügung steht in jedem Tank.
- L‘Entwicklung des Verbrauchs pro Tag, Woche oder Monat.
- Die Kraftstoffbewegungen (Tanken, Betanken).
👉 Keine manuellen Kontrollen mehr: Alle Informationen sind mit einem Klick über die Webschnittstelle oder die mobile Anwendung zugänglich.

Geolokalisierung und Geo-Fencing von Wasserreservoirs
Jeder Tank kann mit einem Ortungsmodul ausgestattet werden. Geolokalisierung. Sie verfolgen ihre genaue Position und erhalten einen Alarm, wenn ein Tank aus einem definierten Bereich herausfällt (Geo-Fencing). Diese Funktion ist wichtig, um Ihre Vermögenswerte zu sichern und das Risiko von Diebstahl oder Missbrauch zu verringern, insbesondere auf Baustellen oder in abgelegenen Lagern.
Automatische Alarme (niedrige Schwellenwerte, Verschiebung, Anomalie)
Unsere Messgeräte ermöglichen es Ihnen, bestimmte Werte zu definieren. benutzerdefinierte Schwellenwerte :
- Alarm unterer Schwellenwert → Vorwegnahme einer Kraftstofflieferung.
- Bewegungsalarm → Erkennung von Diebstahl oder ungeplanter Bewegung.
- Anomaliealarm → Leck oder anormaler Verbrauch.
📩 Beispiel für eine Benachrichtigung :
„⚠️ GNR-Tank 900 L – Baustelle Ost: niedriger Füllstand (15 % Restmenge). Planen Sie eine Betankung“.
TOWERCELL LOCATOR – Präzise Ortung ohne GPS
Der TOWERCELL LOCATOR ist eine zusätzliche Option, die mit den angeschlossenen FOUR DATA Messgeräten erhältlich ist.
Diese Technologie basiert auf dem Prinzip der zellularen Triangulation, die es ermöglicht, einen Sensor durch die Analyse seiner Signale und seiner Position relativ zu drei Netzwerkantennen zu lokalisieren.
Durch den Abgleich der Daten dieser Antennen kann die Plattform den Standort des Sensors mit hoher Genauigkeit bestimmen, ohne dass ein GPS-Modul erforderlich ist.
Dieser Ansatz bietet mehrere Vorteile: geringerer Energieverbrauch, bessere Abdeckung in abgelegenen Gebieten und optimierte Betriebskosten.
👉 Mit der Option TOWERCELL LOCATOR erhalten die Nutzer eine zuverlässige und zugängliche Geolokalisierungslösung, die nahtlos in die angeschlossene Plattform FOUR DATA für die intelligente Überwachung von mobilen und transportablen Tanks integriert ist.
Exklusives OEM-Angebot ALOREM x FOUR DATA: Der mobile Tank ist bereits vernetzt!

ALOREM
hat in Zusammenarbeit mit FOUR DATA ein exklusives Angebot entwickelt, um seinen Kunden ein komplettes und vernetztes Erlebnis ab dem Kauf ihres Mobilfunktankes zu bieten.
👉 Alle ALOREM Tanks werden jetzt mit einem angeschlossenen FOUR DATA Messgerät geliefert, das installiert und betriebsbereit ist. Dank dieser Integration profitieren die Nutzer von einer Echtzeit-Überwachung des Kraftstoffstands, einer präzisen Geolokalisierung und einem direkten Zugang zur angeschlossenen FOUR DATA-Plattform, um ihre Verbräuche, Warnungen und Historien zu visualisieren.
Die Verlängerung des Abonnements erfolgt dann einfach über den gesicherten Online-Bereich von FOUR DATA, wodurch eine ununterbrochene Servicekontinuität gewährleistet wird. Nicht aktivierte Tanks werden nicht berechnet und die Abonnements beginnen erst bei der tatsächlichen Aktivierung des Messgeräts.
Dieses Angebot von ALOREM x FOUR DATA ermöglicht es Fachleuten aus dem Baugewerbe, derLandwirtschaft und dem Transportwesen, über einen intelligenten mobilen Tank zu verfügen, der ADR-konform, sofort einsatzbereit und ab Inbetriebnahme vernetzt ist.
Dank der IoT-Technologie mit mehreren Netzwerken und der SaaS-Plattform von FOUR DATA gewinnen die Nutzer an Autonomie, Sicherheit und Leistung und vereinfachen gleichzeitig die tägliche Verwaltung ihrer Tanks.
Technische Daten und Betrieb
Messtechnologien (Ultraschall, Radar, angeschlossene Sensoren)
Unsere Sonden verwenden verschiedene Messtechnologien ein. je nach Art des Tanks und des Produkts :
- Ratiometrisch: Ideal für Tanks mit bereits installierten Rochester- / Cotrako- / Rotarex-Messgeräten.
- Ultraschall : ideal für Diesel, RNG, Wasser → berührungslose, zuverlässige und schnelle Messung.
- Radar : empfohlen für Chemikalien oder Öle → hohe Genauigkeit, unempfindlich gegen Temperaturschwankungen.
- Drucksensoren: geeignet für unterirdische Tanks oder Tanks mit großem Fassungsvermögen.
Multi-Netzwerk IoT-Konnektivität (NB-IoT, LoRa, Sigfox, GSM)
Die Datenübertragung basiert auf einer Multi-Netzwerk-KonnektivitätDie Daten werden über eine Vielzahl von Netzwerken übertragen, um eine flächendeckende Versorgung zu gewährleisten:
- Sigfox / LoRa Niedriger Energieverbrauch, ideal für abgelegene Standorte.
- NB-IoT / GSM (LTE-M): hohe Geschwindigkeit, geeignet für städtische und industrielle Gebiete.
👉 Diese Flexibilität ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb auch im Freien oder in weißen Bereichen.
SaaS-Plattform: Visualisierung, Warnungen, benutzerdefinierte Berichte
Alle Daten fließen zurück in unsere SaaS-Plattform :
- Benutzerdefinierte Armaturenbretter.
- Echtzeit-Alarm bei niedrigen Niveaus oder Anomalien.
- Detaillierte Berichte zur Optimierung der Logistik Ihrer Lieferungen.
Einfache Installation und Autonomie der Sensoren
- Plug & Play-Installation Sensor direkt am Tank befestigt (Stahl, Polyethylen, ein- oder doppelwandig).
- Lebensdauer der Batterie Bis zu 10 Jahre, abhängig von der Häufigkeit der Ablesungen.
- Geringer Wartungsaufwand: robust und geeignet für anspruchsvolle Umgebungen (Baustelle, Landwirtschaft, Station).
Zusammenfassende Tabelle
Merkmale | Werte |
---|---|
Sensoren | Ratiometrisch, Ultraschall, Radar, Druck |
Gemessene Produkte | NGR, Diesel, Benzin, AdBlue, Wasser, Chemikalien |
Konnektivität | NB-IoT, LoRa, Sigfox, GSM |
Lebensdauer der Batterie | 5 bis 10 Jahre |
Installation | Plug & Play (schnell, ohne schwere Arbeiten) |
Plattform | SaaS, mehrere Standorte, mehrere Tanks |
Wie es funktioniert ?
Warum sollten Sie sich für unsere vernetzten mobilen Tanks entscheiden?
Einhaltung und Sicherheit von Vorschriften (ADR, Gefahrgut)
- Tanks entsprechen den Anforderungen ADR für den Transport von Kraftstoffen und gefährlichen Produkten.
- Optionen für Doppelwandig und Auffangwanne für maximale Sicherheit.
- Vertriebszubehör (Pumpe, Pistole), das an professionelle Standards angepasst ist.
Reduzierung der Logistikkosten und Optimierung von Touren
- Reduzierung unnötiger Reisen durch Echtzeitverfolgung.
- Planung der Lieferungen entsprechend dem tatsächlichen Füllstand der Tanks.
- Weniger Notlieferungen, was zu direkten Einsparungen bei Kraftstoff und Zeit führt.
Eine zuverlässige und bewährte Lösung (+1000 Kunden und +19.000 eingesetzte Objekte)
- Mehr als 1000 Geschäftskunden vertrauen bereits auf Four Data.
- 19.000 vernetzte Objekte eingesetzt auf dem Feld.
- Bewährte Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen: Baustellen, landwirtschaftliche Betriebe, Industrielager.
Engagierte Kundenbetreuung und -unterstützung
- Ein einziger Ansprechpartner, der jedes Projekt betreut.
- Schulung der Teams und Unterstützung bei der Installation.
- Reaktiver Support: garantierte Antworten innerhalb von 24 Stunden.
💬 Kundenempfehlung
„Seit der Installation der Four Data Messgeräte haben wir unsere Fahrten zur Kontrolle der Tanks um die Hälfte reduziert und die Notfälle beim Tanken beseitigt. Das ist ein echter Gewinn an Zeit und Sicherheit für unsere Teams.“ – Logistikmanager, Baugewerbe
Konkrete Anwendungsfälle
Baugewerbe und Baustellen: Betankung von Baumaschinen
Problem | Lösung |
---|---|
Schwierigkeit, den Kraftstoffbedarf auf den Baustellen vorauszusehen. | Echtzeit-Überwachung der mobilen Tanks (GNR, Diesel) mit Warnmeldungen über niedrige Schwellenwerte. |
Häufige Fahrten zur Kontrolle der Füllstände. | Weniger Fahrten dank der Four Data-Plattform. |
Mini-Fallstudie – Baugewerbe
Ein Logistikmanager in der Baubranche verfolgte die Tankfüllstände auf mehreren Baustellen manuell. Seit der Installation unserer vernetzten Messgeräte schaut er jeden Morgen auf das Four Data Dashboard. Ergebnis: Halbierung der FahrtenDie Anzahl der Fahrten wird reduziert, Notfälle werden vermieden und das Betanken der Maschinen kann sicher geplant werden.
Landwirtschaft: Bewässerung, landwirtschaftlicher Treibstoff, Wassertransport
Mini-Fallstudie – Agrarsektor
Ein Landwirt musste seine Tanks jede Woche punktieren, um seine Heizölversorgung zu sichern. Mit den Four-Data-Sonden erhält er automatische Warnungen und kann seine Lieferungen vorausplanen. Dies ermöglichte es ihm, den Kraftstoffverbrauch zu senken. mehrere Maschinenstopps zu vermeiden während der Erntezeit zu vermeiden und die Nutzung seiner Tanks besser zu verteilen.
Problem | Lösung |
---|---|
In der Hochsaison besteht die Gefahr eines Ausfalls, da kein Heizöl verfügbar ist. | Angeschlossene Messgeräte warnen vor einem Ausfall. |
Manuelle Verwaltung mehrerer verteilter Tanks (Heizöl, Wasser, Flüssigdünger). | Zentralisierung der Daten auf einer einzigen Schnittstelle |
Transport & Logistik: Verwaltung mehrerer Standorte und mobile Flotte
🚨 Problem | ✅ Abhilfe geschaffen |
---|---|
Kraftstoffdiebstahl aus unbewachten Depots. | 📍 Geolokalisierung der Tanks + Warnungen bei nicht geplanten Bewegungen. |
Schlechte Planung der Nachbestellungen. | 📊 Multi-Site-Visualisierung und zentrale Überwachung. |
Mini-Fallstudie – Transportsektor
Ein Spediteur nutzte mehrere interne Depots ohne Gesamtübersicht. Durch den Einsatz unserer vernetzten Messgeräte erhielt er einen Überblick über den gesamten Transportweg. vollständige Rückverfolgbarkeit der Tanks und reduzierte seine Notlieferungen. Seine Teams planen die Nachlieferungen nun eine Woche im Voraus.
Vermietung & Wartung: Überwachung der mobilen Ausrüstung (Heizräume, temporäre Tanks)
Mini-Fallstudie – Wartungssektor
Ein Unternehmen, das Stromgeneratoren mit mobilen Tanks vermietet, wählte Four Data, um seine Tanks besser zu überwachen. Ergebnis: weniger Notrufe und transparentere Abrechnung für die Kunden durch Verbrauchsberichte.
Problem | Lösung |
---|---|
Mangelnder Überblick über die Nutzung der gemieteten Tanks. | Fernüberwachung durch angeschlossene Sonden. |
Kundenretouren bei nicht vorhersehbarem Treibstoffmangel. | Automatische Warnungen, die vor dem Erreichen der kritischen Schwelle gesendet werden. |