LoRa-Abdeckung: Four Data-Lösungen für eine zuverlässige und skalierbare Konnektivität von vernetzten Objekten

Bei Four Data unterstützen wir Unternehmen bei der Verwaltung und Optimierung ihrer vernetzten Objekte über unsere IoT-Managementplattform. Die Konnektivität ist eine wichtige Voraussetzung für die Erfassung, Analyse und Nutzung von Daten aus vernetzten Sensoren.

Das LoRaWAN-Netzwerk ist heute eine der wichtigsten Lösungen, um Sensoren und Geräte über große Entfernungen zu verbinden und dabei einen geringen Energieverbrauch zu gewährleisten. Bevor Sie sich jedoch für dieses Netzwerk entscheiden, ist es wichtig, seinen Umfang, seine Grenzen und seine Alternativen zu verstehen.

Wir sind hier, um Ihnen zuzuhören!

Couverture LoRa

Was ist die LoRa-Technologie und wie funktioniert sie?

LoRa (Long Range).) ist eine Funkübertragungstechnologie, die entwickelt wurde, um IoT-Sensoren die Kommunikation über große Entfernungen bei geringem Energieverbrauch zu ermöglichen.

Im Gegensatz zu zellularen Netzwerken verwendet LoRa eine Modulation, die auf dem Chirp-Spread-Spectrum (CSS) basiert, was eine höhere Störungsresistenz und eine effiziente Übertragung in komplexen Umgebungen (Industrie, Städte, Landwirtschaft) gewährleistet, insbesondere wenn die Signale von strategisch platzierten Antennen weitergeleitet werden, ohne dass eine ständige Internetverbindung erforderlich ist.

LoRa zeichnet sich auch durch die Möglichkeit aus, ein privates Netzwerk einzurichten. Ein Unternehmen kann seine eigenen LoRaWAN-Gateways installieren und seine Kommunikation verwalten, ohne von einem Drittanbieter abhängig zu sein. Diese Flexibilität ist ein großer Vorteil für Branchen, die eine zuverlässige und unabhängige Konnektivität benötigen.

LoRa und LoRaWAN: Was sind die Unterschiede?

Die Unterscheidung zwischen LoRa und LoRaWAN beruht auf ihrer Funktion in Kommunikationsnetzen für vernetzte Objekte. LoRa ist die Funktechnologie, die für die Übertragung über große Entfernungen sorgt, während LoRaWAN das Kommunikationsprotokoll ist, das den Austausch zwischen Sensoren und Servern strukturiert und sichert. Mit LoRaWAN können Daten verschlüsselt, organisiert und effizient an die angeschlossenen Plattformen übertragen werden, ohne dass eine ständige Internetverbindung erforderlich ist.

Aktuelle Abdeckung des LoRa-Netzwerks in Frankreich

Das LoRaWAN-Netzwerk ist in Frankreich weit verbreitet, vor allem über Orange und Bouygues, die eine landesweite Abdeckung bieten, die es Sensoren ermöglicht, Daten zu übertragen, ohne ständig auf das Internet angewiesen zu sein. Einige abgelegene ländliche oder industrielle Gebiete können jedoch weniger gut versorgt sein.

Die Topographie und die Dichte der Infrastruktur haben einen großen Einfluss auf die Qualität der Abdeckung. Metallische Gebäude, Berge oder eine dichte Bebauung können die Reichweite des Signals einschränken, was die Installation zusätzlicher Gateways erforderlich macht, um eine optimale Konnektivität zu gewährleisten. Das Verständnis der Faktoren, die die LoRa-Abdeckung beeinflussen, ist für die Optimierung des Einsatzes von entscheidender Bedeutung. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt

LoRa-Abdeckungskarte in Frankreich

Die Abdeckung des LoRa-Netzes variiert je nach Region und Betreibern wie Bouygues und hat einen direkten Einfluss auf die Fähigkeit der Geräte, Daten effizient zu übertragen. Große Ballungsräume und Industriezentren profitieren von einer guten Vernetzung, während einige ländliche oder bergige Gebiete möglicherweise weniger gut versorgt sind. Die Installation von Gateways oder einer LoRaWAN-Antenne kann die Konnektivität erheblich verbessern.

Müssen Sie die Netzabdeckung an Ihrem Standort überprüfen? Four Data hat ein Tool entwickelt. Tool zum Testen der LoRa- und Sigfox-Abdeckung entwickelt.Mit diesem Tool können Sie die Signalqualität in Echtzeit bewerten und den Infrastrukturbedarf vorhersagen. Dieses intuitive Tool hilft Ihnen, mögliche weiße Flecken zu identifizieren und Ihre IoT-Implementierung zu optimieren.

👉 Testen der LoRa/Sigfox-Abdeckung

Carte de couverture LoRa en France
Facteurs influençant la couverture LoRa

Faktoren, die die Deckung beeinflussen

  • Relief und Urbanisierung: Gebäude und natürliche Hindernisse können das Signal abschwächen.
  • Dichte der Gateways und Positionierung der Antennen: Eine dichtere und gut platzierte Infrastruktur verbessert die Konnektivität.
  • Verwendete Frequenzen: 868 MHz in Europa, 915 MHz in Nordamerika

Internationale Verfügbarkeit

Mit der Verfügbarkeit in mehr als 25 Ländern ist LoRaWAN eine strategische Wahl für Unternehmen, die IoT-Lösungen auf internationaler Ebene entwickeln möchten. Bei Four Data unterstützen wir Unternehmen bei der Integration dieser Technologien, um die LoRaWAN-Abdeckung in jedem Land optimal zu nutzen und eine zuverlässige Konnektivität zwischen ihren vernetzten Objekten zu gewährleisten.

Couverture LoRa - Disponibilité internationale

Welche Lösungen gibt es für Gebiete, die nicht von LoRa abgedeckt werden?

Obwohl das LoRaWAN-Netzwerk einen großen Teil des französischen Territoriums abdeckt, sind einige ländliche oder abgelegene Gebiete immer noch schlecht versorgt. Für Unternehmen und Kommunen, die in diesen Gebieten eine Verbindung für ihre vernetzten Objekte benötigen, gibt es mehrere Alternativen.

Was sind die Alternativen zum LoRa-Netzwerk?

Es gibt verschiedene Technologien, die es ermöglichen, kommunizierende Objekte in Gebieten zu verbinden, in denen kein oder nur ein unzureichendes LoRaWAN-Netzwerk vorhanden ist. Einige Lösungen, wie die Einrichtung privater LoRa-Netze, erfordern die Hinzufügung geeigneter Gateways, während andere, wie NB-IoT oder LTE-M, auf einer bestehenden zellularen Infrastruktur beruhen.

Technologie Reichweite Durchflussmenge Verbrauch Vorteile Nachteile
Sigfox 10-50 km Sehr schwach Sehr niedrig Große Abdeckung, geringe Kosten Proprietäres Netzwerk, begrenzter Durchsatz
NB-IoT Einige km Mittel Niedrig Gute Penetration in Innenräumen, bestehende Zellinfrastruktur Höherer Stromverbrauch als LoRa
LTE-M Einige km Hoch Durchschnitt 4G/5G-kompatibel, niedrige Latenzzeit Höherer Verbrauch
Wi-Fi / BLE 10-100m Hoch Hoch Einfacher Zugang, gute Geschwindigkeit Geringe Reichweite, Notwendigkeit einer dichten Infrastruktur
5G IoT 1-10 km Sehr hoch Durchschnitt Niedrige Latenz, hohe Geschwindigkeit Teure Infrastruktur, Energieverbrauch

Was ist das Sigfox-Netzwerk?

Diese IoT-Lösung ist eine Kommunikationstechnologie für vernetzte Objekte mit geringem Stromverbrauch und großer Reichweite, die auf einer proprietären globalen Infrastruktur läuft. Im Gegensatz zu LoRa, das in privaten Netzwerken eingesetzt werden kann, ist diese Technologie auf einen einzigen Betreiber angewiesen und benötigt ein abgedecktes Gebiet, um zu funktionieren.

Mit einer Präsenz in mehr als 70 Ländern ist Sigfox ideal für vernetzte Geräte, die nicht häufig Daten senden müssen (Logistikverfolgung, Umweltsensoren, Telemetrie).

Wie funktioniert das Sigfox-Netzwerk?

Dieses Netzwerk nutzt eine Radiomodulationstechnologie namens Ultra Narrow Band (UNB), die es ermöglicht, Signale in sehr schmalen Frequenzbändern zu senden. Dies garantiert eine hohe Robustheit gegenüber Interferenzen und eine effiziente Übertragung über große Entfernungen bei geringem Energieverbrauch.

Dieses Kommunikationsprotokoll basiert auf einem mehrheitlich unidirektionalen Modell, bei dem die Sensoren ihre Daten an die Basisstationen senden, aber nur sehr wenige Anweisungen zurückerhalten können. Dies ist besonders geeignet für periodische Messungen und angeschlossene Objekte, die eine mehrjährige wartungsfreie Autonomie benötigen und gleichzeitig eine sichere Übertragung der Informationen gewährleisten.

Der Datendurchsatz ist sehr gering (12 Bytes pro Nachricht, bis zu 140 Nachrichten pro Tag) und das Netzwerk ist proprietär, so dass es keine Möglichkeit gibt, eine private Infrastruktur aufzubauen. Es eignet sich daher besonders für Anwendungen, die wenig Kommunikation und geringe Kosten erfordern, kann aber für fortgeschrittenere Anwendungen, die einen regelmäßigen bidirektionalen Austausch erfordern, eine Einschränkung darstellen.

Vergleich LoRa vs. Sigfox: Welches Netzwerk ist das richtige für Ihre Bedürfnisse?

LoRaWAN und Sigfox werden oft verglichen, da sie ähnliche Zwecke verfolgen: die Verbindung von vernetzten Objekten über große Entfernungen und mit geringem Stromverbrauch. Es gibt jedoch einige grundlegende Unterschiede zwischen diesen Technologien.

Technische Unterschiede zwischen LoRa und Sigfox

Kriterium LoRaWAN Sigfox
Modell Offenes, privat einsetzbares Netzwerk Proprietäres Netzwerk
Reichweite 2-15 km (ländlich) 10-50 km
Datenrate 0,3 bis 50 kbps 0,1 kbps
Bi-direktional Ja (Austausch zwischen Sensor und Server) Sehr begrenzt
Verbrauch Sehr gering Sehr gering
Kosten für das Abonnement Variabel je nach Betreiber oder Privatperson Fix nach Sigfox
Typische Anwendungsfälle Smart cities, Landwirtschaft, Industrie Tracking, vorausschauende Wartung

LoRaWAN ist flexibler und eignet sich für private Netzwerke, die eine hohe Interaktivität erfordern, mit der Möglichkeit, lokale Antennen hinzuzufügen, um die Abdeckung zu verbessern, während Sigfox einfach zu installieren und ideal für Geräte ist, die nur wenige Daten senden.

Anwendungen und Herausforderungen des LoRa-Netzwerks für angeschlossene Geräte

Was sind die Hauptanwendungsfälle des LoRa-Netzwerks?

Das LoRa-Netzwerk ist besonders für Umgebungen geeignet, die eine große Reichweite und einen geringen Energieverbrauch erfordern. Es wurde schnell in mehreren strategischen Sektoren eingesetzt, insbesondere für industrielle Anwendungen, Infrastrukturmanagement und die Optimierung des Energieverbrauchs.

In der Industrie wird die LoRa-Technologie für die Überwachung von Anlagen und die vorausschauende Wartung eingesetzt. Durch die Überwachung von Anlagen können Ausfälle vorhergesehen und die Verwaltung von Lagerbeständen oder technischen Eingriffen optimiert werden.

Im weiteren Sinne kann LoRa in vielen Bereichen eingesetzt werden, in denen Verbindungen mit großer Reichweite und geringem Stromverbrauch von strategischer Bedeutung sind, wie z.B. in der städtischen Infrastruktur, in der Landwirtschaft oder im Gesundheitswesen. Beispielsweise wird LoRa in einigen Gebieten eingesetzt, um Parkplätze zu optimieren, die Luftqualität zu überwachen oder die Straßenbeleuchtung zu steuern. In der Landwirtschaft erleichtert LoRa die Überwachung von Kulturen, das Management der Bewässerung oder die Überwachung von Herden. LoRa kann auch für die Fernüberwachung von Patienten über angeschlossene medizinische Geräte verwendet werden.

Schließlich profitieren auch Logistik und Transport in hohem Maße von dieser Technologie. LoRa ermöglicht die Verfolgung von Waren über die gesamte Lieferkette hinweg, wodurch eine bessere Rückverfolgbarkeit und eine Optimierung der Routen gewährleistet wird, um Kosten und Zeit zu sparen.

Welche Herausforderungen bringt der Aufbau des LoRa-Netzwerks mit sich?

Während LoRa unbestreitbare Vorteile bietet, müssen einige Einschränkungen berücksichtigt werden, um einen effektiven Einsatz zu gewährleisten.

Eine der ersten Herausforderungen ist die Interoperabilität. Obwohl LoRaWAN ein offenes Protokoll ist, wird es in den verschiedenen Ländern und von den Betreibern unterschiedlich angenommen. Es muss sichergestellt werden, dass die Geräte und die Software kompatibel sind, um technische Einschränkungen zu vermeiden.

Die Netzabdeckung ist ein weiterer entscheidender Faktor. Während große Ballungsräume gut versorgt sind, können ländliche oder industrielle Gebiete schlecht versorgt sein. Um dieses Problem zu lösen, setzen einige Unternehmen private LoRaWAN-Gateways ein, was eine zusätzliche Investition darstellt.

Kasten: Sicherheit und Datenschutz im LoRa-Netzwerk

Die Sicherheit der Übertragungen ist ein Schlüsselaspekt bei der Einführung von LoRa. Obwohl das LoRaWAN-Protokoll eine Verschlüsselung der Daten beinhaltet, müssen mehrere Risiken antizipiert werden:

  • Verwundbarkeit von Sensoren: LoRa-verbundene Objekte werden oft im Freien eingesetzt und können physisch kompromittiert werden. Es ist wichtig, ihren Zugang und ihre Updates zu sichern.
  • Schutz von Gateways: Ein schlecht konfiguriertes Gateway kann zu einer Sicherheitslücke werden. Es wird empfohlen, die Authentifizierung zu verstärken und diese Geräte vom Rest des Netzwerks zu isolieren.
  • Verschlüsselung der Daten : LoRaWAN verwendet AES-128, um den Austausch zu schützen, aber Angriffe bleiben möglich, wenn die Schlüssel nicht gut verwaltet werden.
  • Verhinderung von Wiederholungsangriffen: Einige Konnektivitätsprotokolle sind anfällig für Wiederholungsangriffe, bei denen ein Signal abgefangen und erneut gesendet wird, um das System zu täuschen. LoRaWAN enthält Frame-Zähler, um solche Szenarien zu verhindern.

Die Implementierung eines Sicherheitsplans für vernetzte Objekte, die die LoRa-Technologie verwenden, ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn sie sensible Informationen über große Entfernungen übertragen, um die Integrität und Vertraulichkeit der Kommunikation zu gewährleisten.

Schließlich wirft die schnelle Entwicklung der Technologien die Frage auf, ob LoRa angesichts des Aufkommens von Alternativen wie 5G oder NB-IoT langfristig Bestand haben wird. Unternehmen müssen die Relevanz ihrer Technologiewahl im Hinblick auf ihre langfristigen Bedürfnisse und die Entwicklung des Marktes prüfen.

FAQ: Füllstandsmessung und -sensoren für Tanks

Die Kosten für ein LoRa-Abonnement hängen vom gewählten Modell ab. Einige Betreiber, wie Orange, bieten Abonnements auf der Grundlage des übertragenen Datenvolumens an, während andere Lösungen die Einrichtung eines privaten LoRa-Netzwerks mit einer Anfangsinvestition für die Gateways ermöglichen.

Im Durchschnitt kostet ein öffentliches LoRaWAN-Abonnement zwischen 1 und 10 € pro Jahr und Sensor, abhängig vom Anbieter und den damit verbundenen Dienstleistungen. Für ein privates Netzwerk hängen die Kosten von der Anzahl der benötigten Gateways und den Installationskosten ab.

LoRa ist eine der am besten geeigneten Lösungen für vernetzte Objekte, die eine große Reichweite und einen sehr geringen Energieverbrauch benötigen und gleichzeitig eine zuverlässige Informationsübertragung garantieren. Seine Hauptvorteile sind

  • Große Reichweite: bis zu 15 km in ländlichen Gebieten, was die Kommunikation in schwierigen Umgebungen ermöglicht.
  • Geringer Energieverbrauch, so dass die Sensoren mehrere Jahre lang mit einer einzigen Batterie betrieben werden können.
  • Flexible Infrastruktur: Möglichkeit, ein öffentliches Netzwerk zu nutzen oder ein privates LoRa-Netzwerk einzurichten, je nach Bedarf.
  • Geringere Kosten im Vergleich zu zellularen Technologien wie 4G oder 5G.

Obwohl diese beiden Begriffe oft zusammen verwendet werden, bezeichnen sie nicht dasselbe:

Merkmal LoRa LoRaWAN
Definition Funktechnologie mit großer Reichweite Kommunikationsprotokoll auf der Grundlage von LoRa
Rolle Stellt die Signalübertragung sicher Verwaltet den Austausch zwischen Sensoren und Servern
Sicherheit Begrenzte Verschlüsselung Sicherung über AES-128 und Schlüsselmanagement
Bereitstellung Wird in verschiedenen Protokollen verwendet Standard für LPWAN-Netze

LoRa ist daher eine Übertragungstechnologie, während LoRaWAN ein Protokoll ist, das den Austausch strukturiert und zusätzliche Funktionen für die Verwaltung und Sicherheit der Daten bietet.

Zusätzliche Ressourcen

Wie wählt man die beste IoT-Lösung für seine Bedürfnisse?

Die Wahl einer Konnektivitätslösung hängt von mehreren Kriterien ab:

  • Abdeckungsgebiet: Prüfen Sie, ob LoRaWAN das Nutzungsgebiet abdeckt oder ob eine Alternative in Betracht gezogen werden muss.
  • Energieverbrauch: LoRa ist ideal für Sensoren, die eine längere Autonomie benötigen.
  • Umfang der zu übertragenden Daten: Wenn eine hohe Datenrate erforderlich ist, können Technologien wie LTE-M oder 5G besser geeignet sein.
  • Kosten der Einrichtung: Ein privates LoRa-Netzwerk kann teurer in der Einrichtung sein, aber auf lange Sicht rentabel.

Bevor Sie sich für LoRa oder eine Alternative entscheiden, wird empfohlen, eine Prüfung des Konnektivitätsbedarfs durchzuführen, um die beste Lösung zu bewerten.

Nützliche Ressourcen zur Vertiefung der LoRa-Abdeckung

Für weitere Informationen finden Sie hier einige nützliche Ressourcen :

  • Interaktive Karten der LoRa-Abdeckung in Frankreich und anderen Ländern.
  • Offizielle Leitfäden der LoRaWAN Alliance zu den technischen Besonderheiten des Netzwerks.
  • Fallstudien von Unternehmen, die LoRaWAN erfolgreich implementiert haben.

Four Data-Begleitung

Wir bei Four Data wissen, dass die Konnektivität eines LoRaWAN-Netzwerks einen direkten Einfluss auf die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte für vernetzte Geräte hat, indem es ein gutes Signal und eine angemessene Abdeckung gewährleistet. Infrastrukturüberwachung, Logistikoptimierung, Energieeffizienz: Die richtige Netzabdeckung ist von entscheidender Bedeutung.

Unsere IoT-Management-Plattform hilft Ihnen, Ihre Sensoren voll auszuschöpfen, unabhängig von der verwendeten Technologie (LoRaWAN, Sigfox, NB-IoT, LTE-M). Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Datenauswertung, mit Machbarkeitsstudien, Tests unter realen Bedingungen (POC) und individueller Betreuung für eine zuverlässige und dauerhafte Implementierung.

Mit unserem flexiblen und anpassungsfähigen Ansatz entwerfen wir maßgeschneiderte Lösungen für Industrie, Energie, Transport, Smart Cities, Landwirtschaft und intelligente Gebäude.

Benötigen Sie ein privates LoRa-Netzwerk, eine Integration mehrerer Technologien oder eine Optimierung der Abdeckung? Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre vernetzte Infrastruktur zu entwerfen.

Eine Anfrage, eine Frage, hier :