2G Sunset Europe und LPG-Tanküberwachung

2G-Sunset-Europe-LPG-tank-monitoring-fourdata-iot-sensors

2G Sunset Europe und LPG-Tanküberwachung: Wie halten Sie Ihre Flotte instand?

Mit dem Auslaufen von 2G und 3G in Europa haben viele Mobilfunkbetreiber wie Orange, SFR und Bouygues in Frankreich begonnen, ihre Netze zu schließen. Der Technologiewandel ist ein wichtiges Thema für viele Sektoren, 2G Sunset Europe und die LPG-Tanküberwachung werden daher gleichzeitig betroffen sein.

Das bedeutet, dass die alten Sensoren, die zur Überwachung von Flüssiggastanks und anderen Flüssigkeiten verwendet wurden, bald nicht mehr einsatzfähig sein werden. Kunden wie Gasversorgungsunternehmen wie SHV Energy (Primagaz), UGI International (Antargaz), Rubis Energie (Vitogaz), DCC (Butagaz) und andere stehen daher vor dem Dilemma, ihre Tankflotten instand zu halten.

2G Sunset Europe und LPG-Tanküberwachung: Wir werden uns die Auswirkungen der 2G-Abschaltung auf die LPG-Tanküberwachung genauer ansehen. Die verfügbaren alternativen Technologien und die Lösungen, die
FOUR DATA bietet Lösungen an, die den Kunden helfen, ihre Tankflotten in einwandfreiem Zustand zu halten.

Warum beschließen die Betreiber, 2G/3G-Netze abzuschalten?

In den USA haben die großen Mobilfunkbetreiber AT&T, Verizon und T-Mobile bereits Termine für die 3G-Abschaltung in diesem Jahr angekündigt. Auch in Europa haben viele Länder damit begonnen, alte Kommunikationstechnologien auslaufen zu lassen. Die Schweiz, Deutschland, die Tschechische Republik und sogar das Vereinigte Königreich sind dabei, die eine oder andere Technologie auslaufen zu lassen.

In Frankreich plant Bouygues, das 2G-Netz bis Ende 2026 und 3G bis Ende 2029 abzuschalten, während SFR angekündigt hat, 2G bis 2026 und 3G bis 2028 abzuschalten. Orange wird das 2G-Netz voraussichtlich 2025 und das 3G-Netz 2026 abschalten. Obwohl der Übergang in Frankreich einige Jahre später erfolgt als in anderen Ländern, ist er dennoch unvermeidlich. Diese Umstellung hat wichtige Auswirkungen für Besitzer und Betreiber von Flüssiggastanklagern, die sicherstellen müssen, dass ihre Tanküberwachungssensoren auch nach der 2G/3G-Abschaltung noch ordnungsgemäß funktionieren.

Die Betreiber haben beschlossen, sich auf langfristige Technologien zu konzentrieren, einschließlich 4G, das für 99,5 % der französischen Bevölkerung bereitgestellt wird, und 5G, das ebenso wie andere Betreiber eingeführt wird. Dieser Schwerpunkt wird es den Betreibern auch ermöglichen,ihre bestehende Konnektivität zu verbessern, indem sie das niedrige Band (900 MHz) von 2G/3G für 4G/5G-Netze wiederverwenden und so die Nutzung ihres Frequenzportfolios optimieren, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Dies wird auch die Sicherheit der Technologien der Betreiber erhöhen.

Sensoren auf dem Markt und die Zukunft der Flüssiggastanküberwachung

Die bereits verfügbaren oder noch einzuführenden Netzentwicklungen:

Mit dem Auslaufen von 2G/3G in Frankreich müssen Gastanks mit alten Sensoren mit neuen Kommunikationslösungen ausgestattet werden, damit die Tankflotte aktiv bleibt. Glücklicherweise gibt es heute eine Vielzahl neuer Kommunikationstechnologien auf dem Markt, die für eine effektive Überwachung von Gastanks eingesetzt werden können.

Neue Kommunikationslösungen wie LTE-M CAT 1, NB-IOT und Kineis-Satellitenkommunikation haben sich auf dem Markt etabliert.

  • LTE-M CAT 1 ist eine Kommunikationstechnologie mit großer Reichweite, die eine kostengünstige Datenverbindung und einen minimalen Stromverbrauch bietet, was sie zu einer idealen Lösung für Telemetrieanwendungen im Gasbereich macht.
  • NB-IOT ist eine energiesparende Kommunikationstechnologie, die speziell für vernetzte Objekte entwickelt wurde, die einen geringen Stromverbrauch benötigen.
  • Schließlich bietet die Kineis-Satellitenkommunikation globale Konnektivität für angeschlossene Objekte und damit eine zuverlässige Lösung für Tanks in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung.

Marktsensoren für die Überwachung von GPL-Tanks:

Es gibt verschiedene Arten von Sensoren zur Überwachung von Gastanks, hier sind einige Beispiele:

picto--capteur-ultrason-fourdata-iot-monitoring

  • Ultraschallmessgeräte:
    Diese Messgeräte verwenden Schallwellen, um den Abstand zwischen dem Messgerät und der Flüssigkeit im Tank zu messen. Zu den Marken, die sie anbieten, gehören Piusi, Bayham und Kingspan.
picto--capteur-radar-fourdata-iot-monitoring

  • Radarmessgeräte:
    Diese Messgeräte verwenden Radarwellen, um den Abstand zwischen dem Messgerät und der Flüssigkeit im Tank zu messen. Zu den Marken, die sie anbieten, gehören Endress+Hauser, Emerson und Siemens.
picto--capteur-pression-fourdata-iot-monitoring

  • Differenzdruckmessgeräte:
    Diese Manometer messen den Differenzdruck zwischen zwei Punkten des Tanks, um den Flüssigkeitsstand zu ermitteln. Zu den Marken, die sie anbieten, gehören Rosemount, VEGA und Krohne.
picto--capteur-flotteur-fourdata-iot-monitoring

  • Schwimmermanometer:
    Diese Messgeräte verwenden einen Schwimmer, um den Flüssigkeitsstand im Tank zu messen. Zu den Marken, die sie anbieten, gehören Rochester Gauges, Drexelbrook und Franklin Fueling Systems.

Obwohl diese Messgeräte eine bewährte und weit verbreitete Lösung in der Flüssiggasindustrie sind, bleibt ihre Kompatibilität mit zukünftigen Kommunikationsnetzen ungewiss…

Antizipieren Sie den 2G Sunset Europe und die LPG-Tanküberwachung mit Four Data!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Übergang zu Kommunikationsnetzen der nächsten Generation wie LTE-M CAT 1, NB-IOT und Kineis Satellite unvermeidlich ist. Es ist wichtig, dass Unternehmen, die LPG- oder andere Flüssigkeitstanks verwenden, ihre Flotte überwachen und die Sensoren entsprechend aktualisieren. Mit der schrittweisen Einstellung von 2G/3G in Europa werden viele Unternehmen mit Problemen bei der Instandhaltung ihres Tankerparks konfrontiert werden. FOUR DATA bietet innovative und zuverlässige Lösungen, die auf diesen neuen Kommunikationstechnologien basieren, um Kunden zu helfen, alte Sensoren zu ersetzen und ihre Tankflotte in gutem Zustand zu halten.

Durch die Zusammenarbeit mit FOUR DATA können die Kunden sicher sein, dass sie über die modernsten Werkzeuge verfügen, um ihre Tankflotte aus der Ferne zu überwachen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und Probleme im Zusammenhang mit der Lagerung und Verteilung von Flüssiggas zu vermeiden. Die neuen Technologien bieten eine praktikable Lösung, um Tanks aus der Ferne zu überwachen und genaue Daten in Echtzeit zu liefern.

Letztendlich ist die Wartung Ihrer Tankflotte von entscheidender Bedeutung, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und mögliche Probleme bei der Lagerung und Verteilung von Flüssiggas zu vermeiden. Mit dem Know-how von FOUR DATA bei der Entwicklung und Integration von vernetzten Sensoren und kundenspezifischen Gerätemanagement-Plattformen können Kunden sicher sein, dass sie die besten Lösungen zur Überwachung ihrer Tankflotte und zur Optimierung ihrer betrieblichen Effizienz erhalten.

Den Artikel teilen